Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Auf die Tatschspitze

Auf die Tatschspitze

Im Herbst 2015 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 4 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
  • Höhenunterschied:
    • ca: 370 m
  • Gehzeit: 4:30 Stunden
  • Beste Zeit: Sommer bis Spätsommer

Anfahrt: Von Bozen ins Sarntal und ab Astfeld Richtung Penser Joch bis zur Penser-Joch-Alm kurz unterhalb des Passes, bereits in Sichtweite zum Penser Joch (2.214 m, Gasthaus); Parkplätze an der linken Straßenseite.

Wegverlauf: Von der Penser-Joch-Alm (2.158 m, Einkehrmöglichkeit) wandern wir auf Steig Nr. 14 A kurz hinauf zum Westrücken des Astner Berges und queren lange Zeit auf schmalem Steig großteils eben die steilen Hänge des Kammes, der das Penser Joch mit der Tatschspitze verbindet. Bald erreichen wir den Grat zwischen Astenberg und Niedeck, an einer Wegteilung mit Wegweisern bleiben wir links und erreichen nach Querung eines felsigen Hanges den Fuß der Tatschspitze mit der weiten Fläche der Seebergalm. An einer Weggabelung (wir bleiben wieder links) beginnt auf markiertem Steig über Gras und Blockwerk der Anstieg über den Westrücken zum Gipfel (2.526 m, ab Penser Joch 2 ½ Stunden).

Rückweg: wie Hinweg

Variante für den Rückweg: Wir gehen zurück bis zur Weggabelung am Grat und wählen den Weg Nr. 14 B über den Astenberg (2.361 m) zurück zur Penser-Joch-Alm.

Orientierung und Schwierigkeit: Für gehgewohnte Wanderer ist es eine leichte Bergwanderung; die Wege sind gut markiert und beschildert. An einigen Stellen ist jedoch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Besonderheiten: Das Penser Joch ist der Straßenübergang vom hintersten Sarntal ins Wipptal. Der Name der Tatschspitze geht auf das rätoromanische „Montatsch“ zurück, was soviel wie „wilder, schlechter Berg“ bedeutet, wohl deshalb, weil er aus teilweise recht brüchigem Granit aufgebaut ist. Vom Zugangsweg aus sind die bizarren Felsgestalten und steilen Geröllhalden seiner Ostseite nicht sichtbar; hier zeigt er seine sanftere Westseite. Weil die Wanderung durch baumfreies Gelände führt, genießt man von Anfang an schöne Ausblicke. Tief unten im Talschluss des Penser Tales liegt der Weiler Asten. Vom Gipfel bietet sich eine hervorragende Aussicht, die den vergletscherten Alpenhauptkamm genauso umfasst wie die Dolomiten und die nahen Gipfel der Sarntaler Alpen. Die gewaltigen Umsetzer auf der nahen „Hohen Scheibe“ gleichen dem Segel eines Schiffes.

Der breite Gipfelaufbau der Tatschspitze mit dem Kreuz auf dem Hauptgipfel Blick vom Wanderweg zum Penser Joch Die Tatschspitze, rechts der Weg am linksseitigen, schroffen Hang des Niedecks Blick über den Weiler Egg Richtung Wipptal Deutscher Enzian
Ausgabe 19/2015
Titelbild Ausgabe 19/2015
Do, 01. Okt 2015

  • Editorial 19/2015
  • Hilfe und Unterstützung
  • Jugendliche und zu viel Medienkonsum?
  • Es war einmal gewesen
  • Der weiße Hautkrebs - Heilung ist...
  • Fünf Kreuzdorngewächse
  • Auf die Tatschspitze
  • Die Kunsthandwerker Gold- und...
  • Wie finde ich die Herbststernbilder?

PDF-Download 19/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp

Handwerker in Südtirol • Pflegezentrum für Vogelfauna Gufyland in Dorf Tirol • Baufuchs