Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Der Weinkulturweg in Marling

Der Weinkulturweg in Marling

Im Herbst 2017 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Marling und der Wein – ein unzertrennliches Paar
Marling und der Wein – ein unzertrennliches Paar
Alte Arbeitsgeräte am Weinkulturweg
Alte Arbeitsgeräte am Weinkulturweg
Der Reber, ein sichelförmiges Rebmesser
Der Reber, ein sichelförmiges Rebmesser

  • Höhenunterschied:
    • ca: 110 m
  • Gehzeit: 1:30 Stunden
  • Beste Zeit: Frühjahr bis Winter

Anfahrt: Mit dem Bus, dem Zug oder dem Auto nach Marling, Parkmöglichkeiten im Dorfzentrum.

Länge: 4,9 km

Wegverlauf: Vom Dorfplatz in Marling (365 m) gehen wir über die Franz-Innerhofer-Straße nordwärts bis zum Oberwirt, wenden uns dort nach links und erreichen auf der Anselm-Pattis-Straße den Alten Pfarrwidum und die Privatbrennerei Unterthurner. Am Cafè Restaurant Gerta wenden wir uns rechts in die Mitterterzer Straße. Auf dieser kommen wir vorbei an den Weingütern Popphof und Pardellerhof sowie an einem neuen Bildstock. Oberhalb der Schickenburg gehen wir weiter bis zum Urhof Siniger, bei dem links der Bruggerweg abzweigt. Diesem
Feldweg folgen wir hinunter bis zur Bauernbrennerei Lahnerhof und weiter bis zur Lebenberger Straße. Wir wenden uns nach links und erreichen den Goidnerhof und die Kellerei Meran Burggräfler. Hier wenden wir uns wieder nach links und gelangen über die Kellerei- und die Hauptstraße, vorbei an der Grundschule, zurück zum Dorfplatz.

Orientierung: Der Rundweg ist mit einem eigenen Schild gekenngezeichnet.

Beste Zeit: Der Rundweg kann zu jeder Jahreszeit begangen werden; nur ein kurzes, absteigendes Stück führt über einen Feldweg.

Besonderheiten: Der vor gut einem Jahr errichtete Weinkulturweg führt entlang wenig befahrener Dorfstraßen und vorbei an zahlreichen Weinhöfen und an der Kellerei­genossen­schaft Meran Burggräfler in einem weiten Bogen wieder ins Dorf zurück. Entlang des Weges gibt es 18 Stelen mit von Sebastian Marseiler verfassten Texten, die Aufschluss geben über die Weingeschichte und die Weinkultur. Die Form der Weinstelen ist einer Fassdaube entnommen, die seitliche, rote Farbe symbolisiert die Bemalung des Fasses und die Patina des Eisens ist jener einer reifen Traube nachempfunden. Überlebensgroße Gegenstände aus dem Weinbau säumen den Weg: ein Reber, ein Moster und am Dorfplatz die Pazeide, ein uraltes Wein- und Messgefäß.

Der Rundweg bietet neben den interessanten Informationen rund um den Wein auch Ausblicke ins Etschtal, auf den Talkessel von Meran und auf die umliegenden Berge.

Werbung

Seilbahn Vigiljoch seit 1912Schlosswirt Juval Oberortl
Ausgabe 22/2017
Meraner Stadtanzeiger 22/2017
Do, 16. Nov 2017

  • Editorial 22/2017
  • Erdbau: Recycling auf hohem Niveau
  • Die Zimmeraralie
  • Der Weinkulturweg in Marling

PDF-Download 22/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp