Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Höfer Alm und Plantapatsch-Hütte

Höfer Alm und Plantapatsch-Hütte

Im Winter 2022 von Margareth Bernard

Die Höfer Alm mit Blick zu den Gipfeln der Ötztaler Alpen (links und Mitte)
Die Höfer Alm mit Blick zu den Gipfeln der Ötztaler Alpen (links und Mitte)
Blick von Prämajur auf den oberen Vinschgau
Blick von Prämajur auf den oberen Vinschgau
Die Plantapatsch-Hütte liegt mitten im Skigebiet Watles.
Die Plantapatsch-Hütte liegt mitten im Skigebiet Watles.
Wegkreuz bei der Höfer Alm
Wegkreuz bei der Höfer Alm
Blick zum Ortler und (links davon) zur Königsspitze
Blick zum Ortler und (links davon) zur Königsspitze

  • Höhenunterschied:
    • ca: 430 m
  • Gehzeit: 2:30 Stunden
  • Beste Zeit: Winter bis Winter

Anfahrt: Von Burgeis im oberen Vinschgau Richtung Schlinig und nach mehreren Kehren und ca. 2 km nach Kloster Marienberg rechts ab nach Prämajur (1.720 m) bis zur Talstation des Sesselliftes zur Plantapatsch-Hütte; hier mehrere große Parkplätze für das Skigebiet Watles.

Oder mit dem Zug bis Mals und vom dortigen Bahnhof mit dem Skibus nach Prämajur.

Wegverlauf: Vom obersten Parkplatz folgen wir dem Hinweis „Winterwanderweg“ und später der Markierung Nr. 3 und wandern auf dem in Kehren bergwärts führenden Forstweg mäßig steil durch den Wald bis zur Waldgrenze und das letzte Stück etwas steiler bis zur Höfer Alm (2.066 m, Einkehrmöglichkeit; ab Parkplatz ca. 1 Stunde). Auf dem breiten Weg, der sichtbar am Hang oberhalb der Alm verläuft, erreichen wir die freien Hänge des Skigebietes Watles und am Rande der Skipisten aufsteigend die Plantapatsch-Hütte (2.150 m, Bergstation des Sesselliftes, Einkehrmöglichkeit; ab Höfer Alm 30 Minuten).

Rückweg wie Hinweg (1 Stunde)

Hinweis: Von der Plantapatsch-Hütte führt auch eine Naturrodelbahn hinunter zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Schwierigkeiten: Die Wanderung ist leicht und auch für Familien geeignet. Vor allem im oberen, der Sonne ausgesetzten Teil des Weges kann man auf eisige Stellen treffen.

Besonderheiten: Der Weiler Prämajur befindet sich in prächtiger Lage. Bereits von hier genießen wir eine herrliche Sicht zu den Bergen der Ötztaler Alpen, zur Ortlergruppe und ins Tal. Je höher wir steigen, desto gewaltiger präsentiert sich uns die umliegende Bergwelt.

Auf mehreren Schautafeln entlang des Weges, der als Almlehrpfad benannt ist, erhalten wir Informationen über die verschiedenen Bereiche der Almwirtschaft.

Weil unser Weg zum Großteil abseits der Skipisten verläuft, können wir die Ruhe einsamer Winterwälder genießen, bevor uns in der Almhütte und dann vor allem in der Plantapatsch-Hütte das muntere Treiben der Skifahrer daran erinnert, dass wir uns mitten in einem bekannten Skigebiet befinden.

Werbung

Salon Habicher Friseur AlgundDie Leiter Alm
Ausgabe 1/2022
Meraner Stadtanzeiger 1/2022
Do, 20. Jan 2022

  • Editorial 01/2022
  • Freund und Helfer
  • Norbert Wackernell
  • Zum runden Geburtstag alles Gute!
  • …kann 2022 nur besser werden
  • Das Gewöhnliche Sonnenröschen
  • Pandemische Prognosen
  • Höfer Alm und Plantapatsch-Hütte
  • Das Gesetz zum Finanzhaushalt 2022

PDF-Download 1/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp