Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Rundwanderung am Marlinger Berg

Rundwanderung am Marlinger Berg

Im Frühling 2010 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Blick vom Waalweg auf Marling und Meran, im Hintergrund Hirzer und Ifinger
Blick vom Waalweg auf Marling und Meran, im Hintergrund Hirzer und Ifinger
„Die Waalschell hell erklingt, solang das Wasser rinnt, und bleibt es einmal aus, muss der Waaler aus dem Haus.“
„Die Waalschell hell erklingt, solang das Wasser rinnt, und bleibt es einmal aus, muss der Waaler aus dem Haus.“

  • Höhenunterschied:
    • ca: 260 m
  • Gehzeit: 3:30 Stunden
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst
Anfahrt:

Von Meran Richtung Lana bis zur Burggräfler Kellerei in Marling, dann rechts auf der schmalen Lebenberger Straße hinauf bis unterhalb des Schlosses Lebenberg; nach einer Rechtskurve knapp oberhalb des Waalweges rechts großer Parkplatz.

Wegverlauf:

Vom Parkplatz (ca. 450 m) folgen wir der Asphaltstraße und dem Hinweis „Marlinger Höhenweg“ in mehreren Kehren, bis links die Straße zum „Innerholzmair“ abzweigt. Auf dieser wandern wir noch ein Stück und steigen kurz vor dem Hof links auf breitem Waldweg bergan. Von nun an verläuft der Marlinger Höhenweg ohne großen Höhenunterschied bis zum Gasthof Senn am Egg (698 m, Einkehrmöglichkeit – Montag Ruhetag; ab Parkplatz 1 Stunde, 45 Minuten). Nun folgen wir den Hinweisen „Marlinger Höhenweg“ und „Töll/Partschins“ und steigen durch den Wald ab, wählen dann den nach rechts abzweigenden Weg Nr. 9 und wandern auf der Josefsbergstraße oder auf dem schmalen „Patersteig“ hinunter zur Kreuzung mit dem Marlinger Waalweg. Wir wenden uns nach rechts und erreichen in ebener Wanderung entlang des Waales, vorbei an mehreren Gasthöfen, den Parkplatz unter Schloss Lebenberg (ab Senn am Egg 1 Stunde 45 Minuten).

Einkehrmöglichkeiten am Waalweg: Gasthof Schönblick, Buschenschank Larchwalder, Gasthof Waldschenke und Gasthof Waalheim

Orientierung und Schwierigkeit:

Die Wanderung ist leicht, aber für kleine Kinder nicht geeignet. Die Wege sind durchwegs gut markiert.

Besonderheit:

Der Marlinger Höhenweg führt nicht durch hochalpines Gelände, sondern noch durch Siedlungsgebiet, sozusagen von Hof zu Hof. Durch Wiesen, Obstanlagen und Mischwald führt er mehr oder weniger eben am Berghang entlang. Immer wieder gibt der Weg herrliche Ausblicke auf Meran, das Burggrafenamt und die umliegenden Berge frei. Der Marlinger Waalweg, von dem wir bei unserer Wanderung ein Teilstück begehen, ist Südtirols längster Waalweg (12 km) und führt mit nur sehr geringem Höhenunterschied von der Töll entlang der Marlinger und Tschermser Hänge bis Oberlana.

 

Werbung

Finstral SüdtirolKnoll Gottfried KG Meran
Ausgabe 10/2010
Meraner Stadtanzeiger 10/2010
Fr, 21. Mai 2010

  • Flurnamen - Quellen historischer Forschung
  • Rundwanderung am Marlinger Berg

PDF-Download 10/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp