Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Rundwanderung am Ritten

Rundwanderung am Ritten

Im Frühling 2011 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

  • Höhenunterschied:
    • ca: 330 m
  • Gehzeit: 3:30 Stunden
  • Beste Zeit: Frühjahr bis Spätherbst
Anfahrt:

Von Bozen auf den Ritten bis Klobenstein; am Eisstadion links abbiegen Richtung Rittnerhorn; nach ca. 100 m am Kreisverkehr nach rechts, nach einigen Metern links Parkplatz

Wegverlauf:

Vom Parkplatz (1.154 m) gehen wir kurz die Straße abwärts, biegen links in den Sallrainweg und erreichen auf einem Feldweg, der rechts abbiegt, den Ort Lengmoos. Hier folgen wir links der Straße und gelangen zum Cafè „Erdpyramiden“. Nun wandern wir auf dem breiten Fußweg mit der Markierung 24 an den Erdpyramiden vorbei nach Maria Saal (1.174 m, Kirchlein; Gasthaus „Egarter“; ab Klobenstein ca. 1 Stunde). Von dort steigen wir, der Markierung 8 folgend, zuerst auf Wiesenweg, dann auf der Straße bergan bis Bad Süß (1.434 m; Gasthaus; ab Maria Saal 1 Stunde). Auf einem großteils ebenen Waldweg, weiterhin mit der Markierung 8, gelangen wir zum Gasthaus „Tann“ (1.488 m; nur für Hausgäste; ab Bad Süß 30 Minuten).

Nun gehen wir kurz auf der Straße südwärts, biegen dann rechts ab, folgen dem Hinweis „Klobenstein“ und der Nr. 1 und erreichen auf dem leicht abwärts führenden Weg, der durch Wald und Wiesen und an einigen Sommervillen vorbeiführt, den Ausgangspunkt in Klobenstein (ab Tann ca. 1 Stunde).

Orientierung und Schwierigkeit:

Die Wege sind gut beschildert. Leichte und problemlose Wanderung.

Besonderheit:

Von unserem Wanderweg können wir besondere Blicke auf die Erdpyramiden und die malerische Hintergrundkulisse genießen. Die Gipfel der westlichen Dolomiten, besonders der Schlern, zeigen sich uns in ihrer ganzen Pracht. Im Innern des Kirchleins von Maria Saal ist auf einem Fesko von Alexander Dejaco (1877-1936) aus Wengen im Gadertal die Gottesmutter mit einem großen Regenschirm dargestellt. Bereits um das Jahr 1867 wurde das Badgasthaus „Bad Siess“ (auch Bad Süß oder Bad Sieß geschrieben) und das neugotische Kirchlein erbaut. 1870 wurde der regelmäßige Badebetrieb aufgenommen. Nach einem Brand im Winter 2008 steht nun an der Stelle des alten Badgasthauses ein Neubau.

Hinweis:

Je nach Schneelage auch im Winter.

 

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungFischzucht Restaurant Krebsbach Lana
Ausgabe 11/2011
Meraner Stadtanzeiger 11/2011
Fr, 03. Jun 2011

  • Gewöhnlicher Trompetenbaum
  • Rem-Tec öffnet die Tore und nimmt Stellung zu seinen Aufgaben und den Befürchtungen der letzten Monate
  • Interview mit Karin Fischer Ausserer, Leiterin der Stadtarchäologie Wien
  • Rundwanderung am Ritten
  • Pro - einmal ohne contra
  • Da wird auch dein Herz sein

PDF-Download 11/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp