Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Rundwanderung auf dem Puflatsch

Rundwanderung auf dem Puflatsch

Im Frühling 2013 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Die Arnikahütte
Die Arnikahütte
Die Anhöhe mit dem Wetterkreuz auf der Westseite des Puflatsch ist  eine erstrangige Aussichtswarte.
Die Anhöhe mit dem Wetterkreuz auf der Westseite des Puflatsch ist eine erstrangige Aussichtswarte.
Der krönende Abschluss einer Winterwanderung
Der krönende Abschluss einer Winterwanderung

  • Höhenunterschied:
    • ca: 250 m
  • Gehzeit: 2:30 Stunden
  • Beste Zeit: Winter bis Winter

Anfahrt: Von Blumau nach Seis zur Talstation der Umlaufbahn auf die Seiser Alm, großer Parkplatz; Auffahrt mit der Bahn. Die Fahrt mit dem Auto auf die Seiser Alm ist nur vor 9.00 Uhr möglich; auf der Alm kostenpflichtiger Parkplatz.

Wegverlauf: Von der Bergstation der Umlaufbahn (1.875 m) folgen wir der Beschilderung „Arnikahütte“ und wandern kurz auf der Hotelzufahrt und später auf breitem Winterwanderweg durch Wiesenhänge und durch einen Waldgürtel leicht bis mäßig ansteigend nordwestwärts hinauf zu einer Hochfläche. Hier befindet sich links etwas unterhalb des Weges die Schutzhütte „Dibaita“ (Einkehrmöglichkeit, Wintersaisonschluss noch nicht festgelegt). Nun folgen wir weiterhin dem breiten, gebahnten Wanderweg (Hinweis „Arnikahütte“) und erreichen nach mehreren kurzen Anstiegen und einem Abstieg die Arnikahütte (2.061 m, Einkehrmöglichkeit, Samstag Ruhetag, bis Ostern geöffnet; ab Ausgangspunkt ca. 1 ½ Stunden). Nun folgen wir dem Hinweis „Compatsch“ und wandern auf breitem Schneeweg südwestwärts leicht ansteigend zum Wetterkreuz auf der Hochfläche des Puflatsch (wunderschöne Aussicht, 2.090 m) und leicht absteigend über die freien Hänge zu dem im Aufstieg begangenen Weg und auf diesem zurück zur Bergstation der Umlaufbahn (ab Arnikahütte ca. 1 Stunde).

Schwierigkeiten: Die Winterwanderung ist leicht und auch für Familien geeignet. Im Spätwinter kann man auf eisige Stellen treffen. Wanderstöcke und/oder Fußspikes sind ratsam.

Besonderheiten: Der Puflatsch ist ein ziemlich freistehender Tafelberg mit einer ausgedehnten Hochfläche. An drei Seiten ragt er mit steilen, teilweise sogar senkrechten Felswänden empor. Doch auf seiner Südseite, von der Hotelsiedlung Kompatsch (auch Compatsch geschrieben) aus, kann man die Hochfläche des Berges sogar im Winter problemlos erreichen. Dort oben führt der Wanderweg durch eine unberührte, leicht hügelige Schneelandschaft. Die Arnikahütte liegt an einem Sonnenhang in einer windgeschützten Mulde. Auf dem Rückweg genießen wir beim Wetterkreuz eine großartige Aussicht und beim Abstieg den Blick über die weite Seiser Alm hinüber zum Langkofel, zum Plattkofel und zum Schlern.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungLifandi Südtirol, Trient, Gardasee
Ausgabe 6/2013
Meraner Stadtanzeiger 6/2013
Fr, 22. Mär 2013

  • Martinsbrunn
  • Die üppige Blütenpracht der Prunus-Arten
  • Auge in Auge Natur erleben
  • Der Sterngucker
  • Die Altersweitsichtigkeit
  • Der Zollweghof an den Südosthängen oberhalb von Lana
  • Interview mit Gerhard Lipp
  • Interview mit Sr. Elisabeth Pfattner
  • Warum wegwerfen, wenn es noch gut ist?
  • Alles könnte so einfach sein
  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (3)
  • Rundwanderung auf dem Puflatsch
  • Zwei Jahre Bauernmarkt Obermais
  • INPS verlagert fast alle Dienste auf das Internet
  • Lieber sitzen als stehen
  • Papst Franziskus

PDF-Download 6/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp