Rundwanderung über Gfeis und Longfall
Im Herbst 2011 von Margareth Bernard
- Höhenunterschied:
- ca: 473 m
- Gehzeit: 3:30 Stunden
- Beste Zeit: Frühjahr bis Herbst
Richtung Passeier bis zum Kuenserhof, links ab über Kuens hinauf zum Gasthof Ungericht und weiter bergan bis zum Bauernhof Mutlechner (Ende der Asphaltstraße und Endhaltestelle des Gästebusses), hier mehrere eingeteilte Parkplätz.
Beim Bauernhof Mutlechner (837 m) beginnt der Steig Nr. 21, auf dem wir ziemlich steil bergan steigen und den Meraner Höhenweg erreichen (Rastbank und herrliche Aussicht). Nun folgen wir dem Hinweis „Gasthof Walde“ und gelangen kurz durch Wald und dann über einen breiten Wiesenweg zum Gasthof Walde (1310 m, Einkehrmöglichkeit; ab Parkplatz knapp 1 ½ Stunden), der zum Weiler Gfeis gehört. Nach einer Rast kehren wir ein Stück zurück, bis rechts am Waldrand der Weg mit dem Hinwies „Zum Meraner Höhenweg“ abzweigt. Bald erreichen wir diesen mit Nr. 24 markierten Weg und folgen ihm westwärts die steilen Waldhänge querend bis zum Gasthof Longfall (1075 m, Einkehrmöglichkeit; ab Gasthof Walde knapp 1 Stunde) im Spronser Tal. Gleich unter dem Gasthof führt uns ein Steig durch die Wiesen und dann kurz durch Wald hinab zum Beginn des Kuenser Waales. Nun wandern wir den Waalweg entlang, bis dieser in den Weg Nr. 21 mündet, auf dem wir zum Parkplatz zurückkehren (ab Longfall 1 Stunde).
Die Wege sind gut beschildert. Die Wanderung ist für gewohnte Wanderer leicht, erfordert jedoch in manchen Abschnitten Trittsicherheit.
Am Aufstiegsweg öffnen sich immer wieder neue Aussichten auf Dorf Tirol und dort vor allem auf den mächtigen Gebäudekomplex des Johanneums. Gfeis ist ein Streuweiler hoch über Kuens und Riffian. Von hier kann man grandiose Blicke ins Etschtal und auf die Gipfel der Sarntaler Alpen genießen. Der Gasthof Longfall liegt einsam im oberen Spronser Tal am Meraner Höhenweg. Seit über 600 Jahren führt der ca.1,7 km lange Kuenser Waal Wasser aus dem Spronser Bach bis oberhalb Kuens. Dort mündet das Wasser in die Beregnungsleitung und bewässert die landwirtschaftlichen Kulturen. Dieser Waal ist einer der schönsten Südtirols. Auf diesem Waalweg zu wandern ist ein besonderer Genuss und führt uns die anstrengende und zugleich einfallsreiche Arbeitsweise unserer Vorfahren vor Augen.