Rundwanderung über St. Moritz zur Steinrastalm
Im Winter 2019 von Margareth Bernard
- Höhenunterschied:
- ca: 200 m
- Gehzeit: 2:30 Stunden
- Beste Zeit: Winter bis Winter
Anfahrt: Durch das Ultental bis kurz vor Kuppelwies, rechts auf asphaltierter Bergstraße mit dem Hinweis „Schwemmalm“ hinauf bis zur Talstation des Sesselliftes (1.520 m) und zum Gasthof „Weiberhimml“, großer Parkplatz.
Rundwanderung mit Schneeschuhen: Wir starten direkt an der Talstation des Sesselliftes und steigen links am Pistenrand hinauf, bis nach wenigen Minuten links ein breiter, gebahnter Skiweg abzweigt, den wir uns mit einzelnen Skifahrern teilen müssen, und gelangen zum Weiler St. Moritz (1.635 m, Einkehrmöglichkeit; ab Parkplatz 30 Minuten). Nun wenden wir uns nach rechts und wandern nordwestwärts auf dem breiten Skiweg (weiterhin auf Skifahrer achten) mit der Nr. 11 leicht ansteigend bis zur Skipiste, überqueren diese mit der nötigen Vorsicht und wandern nun auf einem schmalen Waldweg (hier ist das Weiterkommen ohne Schneeschuhe mühsam) nahezu eben taleinwärts bis zum Starthaus der Rodelbahn und kurz weiter zum Berggasthaus Steinrast (1.723 m, Einkehrmöglichkeit, im Winter Montag und Freitag Ruhetag; ab St. Moritz knapp gut 1 Stunde). Nun kehren wir zum Starthaus der Rodelbahn zurück und gelangen auf dem schmalen, gebahnten Fußweg neben der Rodelbahn hinunter zur Straße und auf dieser zurück zum Parkplatz (ab Schönrast 30 Minuten). Man kann auch direkt von der Alm auf der Straße zurückwandern.
Variante: Rundwanderung zur Steinrastalm ohne Schneeschuhe: Vom Parkplatz (1.520 m) folgen wir der breiten, geräumten Straße bis zu einer scharfen Rechtskurve. Dort gehen wir links über die Brücke und steigen neben dem Rodelweg auf einem schmalen Fußweg in Kehren hinauf zum Starthaus der Rodelbahn. Danach erreichen wir in wenigen Minuten das Bergrestaurant Steinrast (1.723 m; ab Parkplatz ca. 50 Minuten). Rückweg wie Hinweg (ca. 40 Minuten). Man kann auch auf der Fahrstraße hin- und zurückwandern.
Anmerkungen: Der Sturm im Herbst hat auch in Ulten Schäden angerichtet, weshalb die hier nicht genannten Wanderwege mit demselben Ziel nicht frei begehbar sind. Auskunft über Schneehöhe und Zustand der Wanderwege erteilt Frau Mairhofer, Steinrastalm: Tel. 328 903 9885
Schwierigkeit: Beide Varianten sind leicht. Wer über St. Moritz wandert, muss im ersten Teil der Wanderung auf Skifahrer achten.
Besonderheiten: St. Moritz ist ein kleiner, aussichtsreich gelegener Weiler mit Hügelkirche und Gasthaus nordwestlich oberhalb Kuppelwies und ist von St. Nikolaus auch mit dem Auto zu erreichen.
Die Steinrastalm liegt in einem versteckten Seitental des Ultentales, dem Schmiedhofertal, an der zum Arzkar-Stausee führenden Werkstraße. Familie Mairhofer eröffnete den Almgasthof im Jahre 1965, als mit dem Bau des Arzkar-Stausees auf 2.250 m Höhe begonnen wurde. Die Arbeiten am See erstreckten sich bis in die 70er-Jahre. Von unserem Wanderziel aus ist die Staumauer hoch oben in den Felsen gut sichtbar. Die Steinrastalm befindet sich in sonniger Lage am Rande einer ebenen Almfläche mit mehreren Almhütten. Hier kann der Gast köstliche Gerichte genießen, die mit einheimischen Produkten aus dem Ultental zubereitet werden.
Die stark vereiste Rodelbahn „Moscha“, neben der sich ein Fußweg entlangzieht, ist Sportrodlern vorbehalten.