Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Eine Angabe mehr

Eine Angabe mehr

Lesezeit: 2 min

Im Frühling 2022 von Mirko Oliva


Der 110 %-Bonus ist der Regierung mittlerweile ein Dorn im Auge – das hat der italienische Ministerpräsident offen zugegeben. Der mit dem Bonus losgetretene Sanierungswahnsinn hat die Preise für Baumaterial, Maschinen und Geräte sowie Verbrauchsmaterialien explodieren lassen. Während einige wenige Gewinner jubeln und die Bauherrn das Ganze mit gemischten Gefühlen betrachten, steht der Verlierer schon fest: der Steuerzahler von morgen, der die gewaltigen Kosten für den Staatshaushalt tragen muss.

Die Gegenmaßnahmen der Regierung haben Tradition: es werden laufend neue Bestimmungen eingeführt, in der Hoffnung, dass der eine oder andere auf den Bonus verzichtet und dass dem einem oder anderen der Bonus aufgrund von Formfehlern wieder aberkannt werden kann. In der „Eilverordnung zur Betrugsbekämpfung“ ist eine Bestimmung ganz in diesem Sinne enthalten: neue Bürokratie für Auftraggeber, Auftragnehmer und Freiberufler.

Die neu eingeführte Regelung sieht vor, dass bei Bauarbeiten mit einem Auftragsvolumen von über 70.000 Euro nur noch Firmen, welche die für ihren Sektor erforderlichen Kollektivverträge anwenden, die Arbeiten ausführen dürfen. Der angewandte Kollektivvertrag muss im Auftrag bzw. Werkvertrag angegeben sein. Bei dieser Angabe muss ein Verweis auf den Artikel 51, GVD NR. 81/2015, angeführt werden. Wenn diese Angabe fehlt, können die verschiedenen Steuervorteile (z.B. Superbonus 110 %, 50 % Bonus für Wiedergewinnungsarbeiten, 65 % für Energieeffizienz, Fassadenbonus usw.) nicht angewandt werden. Der angewandte Kollektivvertrag muss auch in der Rechnung angeführt werden, welche für die ausgeführten Arbeiten ausgestellt wird.

Was ändert sich in der Praxis: nicht viel, denn welches Unternehmen (solche aus dem kriminellen Milieu ausgenommen) hält nicht die Bestimmungen der Kollektivverträge ein? Und wenn diese nicht eingehalten werden, wer kontrolliert das?

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungLifandi Südtirol, Trient, Gardasee
Ausgabe 10/2022
Meraner Stadtanzeiger 10/2022
Do, 26. Mai 2022

  • Editorial 10/2022
  • Disneyland statt Badeteich
  • Kunst in der Banca Mediolanum – mehr als nur Dekoration
  • Sehnsuchtsorte – vom Traum zur Realität
  • Liebe Eltern, bitte nicht übertreiben
  • Abschied von Martin Krautwurst
  • Museum Hinterpasseier
  • Vererben will geplant sein, erben aber auch. (Teil 2)
  • Eine Angabe mehr

PDF-Download 10/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp