Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Einmal volltanken bitte

Einmal volltanken bitte

Lesezeit: 2 min

Im Frühling 2022 von Mirko Oliva


Die Treibstoffkosten sind letzthin förmlich explodiert – was viele Menschen, die auf das Auto angewiesen sind, in arge Schwierigkeiten gestürzt hat. Die Regierung hat dieses Mal schnell reagiert und verschiedene Maßnahmen ergriffen. Einmal wurde eine zeitweilige Senkung der Akzisensteuern verfügt, um den Benzinpreis wieder unter die psychologisch wichtige 2-Euro-Marke zu senken.

Außerdem wird privaten Arbeitgebern nun die Möglichkeit eingeräumt, jedem Arbeitnehmer 200 Euro in Form von Tankgutscheinen zu geben. Die Maßnahme gilt beschränkt nur für das Jahr 2022. Die Gutscheine werden nicht besteuert und sind somit kein zu versteuerndes Einkommen. Bis dato war es Arbeitgebern möglich, den Arbeitnehmern gewisse Zusatzleistungen und Sachbezüge (wie z.B. Einkaufsgutscheine, Sozialleistungen oder Essensgutscheine) bis zu einem Freibetrag von 258,23 Euro pro Jahr steuerfrei zuzugestehen. Bis zum genannten Freibetrag waren die Sachbezüge auch nicht sozialversicherungspflichtig. Bei höheren Beträgen wurde der gesamte Sachbezug dann zum steuerbaren Einkommen, was de-facto zu einer Reduzierung des Nettolohns des Arbeitnehmers geführt hat. Mit dieser Regelung soll verhindert werden, dass Steuern gespart werden, indem ein Teil des Lohns „in Natura“ statt in Geld bezahlt wird. Der Freibetrag ermöglichte dann, dem Mitarbeiter ein kleines Weihnachtsgeschenk oder andere kleine Zuwendungen zu geben, ohne dafür Lohnsteuern zu bezahlen.

Der neue Sonderbonus steht zusätzlich zu den bereits bestehenden Freigrenzen zu, ohne dass dies zu einer Besteuerung führt – in anderen Worten ausgedrückt: der Wert der Tankgutscheine bis zu 200 Euro fließt nicht in die Berechnung des Freibetrages von 258,23 Euro ein, sondern darf dazugerechnet werden. Unter dem Strich ist es 2022 somit den Arbeitgebern möglich, Zusatzleistungen und Sachbezüge bis zu einem Gegenwert von 458,23 Euro steuer-und beitragsfrei zu geben.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherBrugnara Meran
Ausgabe 7/2022
Meraner Stadtanzeiger 7/2022
Do, 14. Apr 2022

  • Editorial 07/2022
  • Exekutive am Verblöden
  • Mary de Rachewiltz
  • Wird es bald Frieden, Freude, Eierkuchen geben?
  • Plastikteller und ein Parkplatz
  • Der Nordische Mannsschild
  • Neue Techniken bei Hornhauterkrankungen
  • Vererben will geplant sein, erben aber auch
  • Castelfeder – Montan – Pinzon
  • Einmal volltanken bitte

PDF-Download 7/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp