Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. EU-Dienstleistungsrichtlinie tritt mit 01.01.2010 in Kraft

EU-Dienstleistungsrichtlinie tritt mit 01.01.2010 in Kraft

...auch wenn die entsprechende gesetzesvertretende Verordnung noch nicht genehmigt wurde

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2010 von Dr. Egon Gerhard Schenk

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Mit Rundschreiben Nr. 58/E vom 31.12.2009 hat das Finanzministerium mitgeteilt, dass die EU-Dienstleistungsrichtlinie, auch in Ermangelung der entsprechenden Durchführungsverordnung, mit 01.01.2010 in Kraft tritt. Das Finanzministerium vertritt nämlich die Meinung, dass die EU-Richtlinie sämtliche Indikationen für das Inkrafttreten der Bestimmungen enthält. Es ist dies das erste Mal, dass eine EU-Richtlinie in einem Staate direkt angewandt wird.

Der zentrale Punkt dieser EU-Richtlinie besteht darin, dass sich in den Geschäftsbeziehungen zwischen Subjekten, welche der Mehrwertsteuer unterliegen (Unternehmer und Freiberufler), die Mehrwertsteuerpflicht vom Dienstleister zum Dienstleistungsempfänger verschiebt. In diesen sogenannten B2B-Beziehungen (business to business) wird daher ab 01.01.2010 die Mehrwertsteuer im Staate des Dienstleistungsempfängers abgegolten.

Was muss nun der italienische Dienstleister machen?

Die Rechnung des Dienstleisters unterliegt ab 01.01.2010 nicht mehr der Mehrwertsteuer. Als Befreiungsgrund muss auf der Rechnung Folgendes angeführt werden: „Innergemeinschaftliche Dienstleistung – außerhalb des Umsatzsteuerbereiches im Sinne des Art. 7-ter des D.P.R. 633/72 und spätere Abänderungen.“ Zusätzlich muss noch die UID-Nummer des Dienstleisters und des Dienstleistungsempfängers angegeben werden. Es ist noch nicht geklärt, ob diese Rechnung der Stempelsteuer von € 1,81 zu unterwerfen ist.

Was muss der italienische Dienstleistungsempfänger machen?

Der Leistungsempfänger muss, im Sinne des Artikel 17 des DPR 633/72 im sogenannten Verfahren des Überganges der Steuerschuldnerschaft (reverse charge) eine Eigenrechnung ausstellen und diese, sei es im Verkaufs- als auch im Einkaufsregister eintragen. Bei der Abrechnung der Mehrwertsteuer im Einkauf müssen dann selbstverständlich die italienischen Regeln bezüglich der Abziehbarkeit der Mehrwertsteuer angewandt werden. So ist dadurch z.B. ab 01.01.2010 bei Langzeitmieten von Fahrzeugen die Mehrwertsteuer auf den Einkauf zu 60 % nicht mehr abziehbar.

Innergemeinschaftliche Dienstleistungen und INTRASTAT

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherBrugnara Meran
Ausgabe 1/2010
Meraner Stadtanzeiger 1/2010
Fr, 15. Jan 2010

  • Flurnamen - Quellen historischer Forschung
  • EU-Dienstleistungsrichtlinie tritt mit 01.01.2010 in Kraft
  • Siezen oder duzen?
  • „...und ihr seid Zeugen!“

PDF-Download 1/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp