Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Jahresabschluss 2014 der AEW wurde genehmigt
Lesezeit: 3 min

Jahresabschluss 2014 der AEW wurde genehmigt

Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Von links: BM Günther Januth, Präsident Mauro Marchi  und BM Luigi Spagnolli
Von links: BM Günther Januth, Präsident Mauro Marchi und BM Luigi Spagnolli

Die Gesellschafterversammlung der Muttergesellschaft Azienda Energetica S.p.A. - Etschwerke AG, die unter dem Vorsitz des Präsidenten Mauro Marchi stattfand, hat den Jahresabschluss und den konsolidierten Jahresabschluss der Gruppe zum 31.12.2014 genehmigt. Im Vergleich zum Vorjahr sind der Umsatz, wie auch der Gewinn gestiegen. Die andauernde negative Konjunktur, die auch den Energiesektor getroffen hat, hat auf nationaler Ebene zu einem Rückgang des Stromverbrauchs und insbesondere zu einem merklichen Rückgang der Strompreise geführt.

Trotz der Schwierigkeiten und der Ungewissheit, die derzeit den nationalen Energiemarkt kennzeichnen, hat die AEW-Gruppe weiterhin ihre Strategien verfolgt und die Konsolidierung ihrer strategischen Bereiche, und zwar Kunden, Strom- und Wärmeerzeugung sowie Verteilung, fortgeführt.

Was die Verkaufstätigkeit betrifft, ist auf den Zuwachs von 30% des Kundenportfolios auf dem freien Markt hinzuweisen. Ein ausgezeichnetes Ergebnis ist auch auf nationaler Ebene, also außerhalb des Südtiroler Kernmarktes, zu verzeichnen, wo dank Abschluss wichtiger Lieferverträge mit führenden Betrieben und Konzernen die Vermarktung von Strom und Gas zugenommen hat.

In Bezug auf die Stromproduktion ist hervorzuheben, dass dank einer optimalen und effizienten Verwaltung der Wasserkraftwerke eine Gesamtproduktion von 590 GWh (+8,3% im Vergleich zu 2013) erzielt werden konnte. Es handelt sich um den höchsten Produktionswert des letzten Jahrzehnts. Die Produktion aus KWK-Anlagen hat den historischen Höchstwert von 44 GWh erreicht und den Vorjahreswert um 10% überschreitet. Die Gesamtproduktion von elektrischer Energie der AEW-Gruppe hat 834 GWh betragen, was einer Steigerung von 1% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Bevorzugung von sauberer Energie hat sich besonders im Bereich der Wärmeproduktion gezeigt. Die AEW-Gruppe hat das Fernwärmenetz in der Gemeinde Meran weiter ausgebaut und eine Produktion von 84 thermischen GWh (+ 1,8%) erreicht. Im Laufe des Jahres 2014 sind 3.846 Haushalte (mehr als 21% der Meraner Familien) beliefert worden und die Kohlendioxid-Emissionen sind erheblich gesunken.

Im Laufe des Jahres 2014 hat die AEW-Gruppe Investitionen in Höhe von insgesamt 25 Millionen Euro, hauptsächlich für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit der eigenen Verteilungsnetze und den Fortschritt im Bereich der erneuerbaren und umweltfreundlichen Energien getätigt, was das Wachstum und die Entwicklung der AEW-Gruppe mittel- und langfristig fördern wird.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Gasthaus Sessellift am VigiljochTibethütte am Stilfserjoch
Ausgabe 9/2015
Meraner Stadtanzeiger 9/2015
Do, 30. Apr 2015

  • Editorial 09/2015
  • Zipperle - eine Erfolgsgeschichte
  • Ist der Genitiv noch zu retten?
  • Der Sterngucker
  • Schönheitsfehler auf der Passerpromenade
  • Von Pfatten zu den Montiggler Seen
  • Jahresabschluss 2014 der AEW wurde genehmigt

PDF-Download 9/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp