Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Mehr als geschenkt: Sanierungen mit 110 % Bonus
Lesezeit: 2 min

Mehr als geschenkt: Sanierungen mit 110 % Bonus

Im Sommer 2020 von Mirko Oliva


Nichts ist unmöglich in Italien: auch nicht die Einführung eines Steuerbonus in einem Ausmaß von 110 %. Mit anderen Worten: bei Kosten im Ausmaß von 50.000 Euro bekommt man vom Fiskus 55.000 Euro zurück. Anwenden können diesen neuen Superbonus Privatpersonen und Kondominien für Investitionen, die zwischen dem 1. Juli 2020 und 31. Dezember 2021 getätigt werden. Der Steuerbonus kann dann über die Steuererklärung in 5 Jahresraten in Anspruch genommen oder an den Handwerker abgetreten werden (als Entgelt für die Leistung) oder auch an Dritte (z.B. Banken, große Unternehmen) verkauft werden. Die Abtretung ist v.a. für Personen interessant, die nur ein geringes Einkommen erklären, oder nur über steuerfreies Einkommen (z.B. Einkommen aus landwirtschaftlicher Tätigkeit) oder nur über ersatzbesteuertes Einkommen (z.B. Einkommen aus Finanzvermögen, Anwendung der Pauschalbesteuerung für Kleinstunternehmen) verfügen.

Der Superbonus kann für die folgenden Arbeiten in Anspruch genommen werden, sofern die technischen Anforderungen eingehalten werden und eine Verbesserung der Energieklasse um zwei Stufen erreicht wird:

  1. Wärmedämmung der Gebäudehülle für einen Betrag von bis zu 60.000 Euro pro Immobilieneinheit;
  2. Austausch von Heizungsanlagen in den Gemeinschaftsteilen von Mehrfamilienhäusern für einen Betrag von bis zu 30.000 Euro pro Immobilieneinheit;
  3. Austausch von Heizungsanlagen in Einfamilienhäusern für einen Betrag von bis zu 30.000 Euro;
  4. Andere Arbeiten zur energetischen Sanierung von Gebäuden, sofern diese Energieeinsparmaßnahmen in Zusammenhang mit den in den Punkten 1 bis 3 angeführten Investitionen getätigt werden (bspw. Austausch von Fenstern und Türen oder Anbringung von Sonnenkollektoren);
  5. Anbringung von Photovoltaikanlagen, aber nur in Verbindung mit den Maßnahmen von Punkt 1 bis 3;
  6. Installation von Ladestationen für elektrische Fahrzeuge, aber nur in Verbindung mit den Maßnahmen von Punkt 1 bis 3;

Die Abtretung des 110%-Bonus setzt leider die Anwendung eines recht aufwändigen Verfahrens voraus, im Rahmen dessen sowohl die technischen Daten von einem befähigten Techniker (z.B. Geometer, Architekt, Ingenieur) als auch die wirtschaftlichen Daten von einem Steuerberater bestätigt werden müssen (mit entsprechender Haftung und dementsprechender Versicherungspflicht).

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Flatscherhof am Marlinger BergFachzeitungen
Ausgabe 14/2020
Meraner Stadtanzeiger 14/2020
Do, 09. Jul 2020

  • Editorial 14/2020
  • Endlich ist er da, der Sommer.
  • 150 Jahre Alpenverein in Meran
  • In die Sommerfrische auf Urlaub wie damals
  • Relja Stankovic
  • Die Hauswurz
  • Meran erlebt geradezu eine Art neue Gründerzeit
  • „Unser Credo: keinen zusätzlichen Weg, keine weitere Hütte!“
  • Kolping in der heutigen Zeit
  • Die Göflaner Alm – echte Qualität am Berg
  • Maseben – die Almhütte in einem herrlichen Bergparadies
  • 50 Jahre Habicher Friseur / Salon Walter in Algund
  • Familienauszeit im 5 Sterne Familienresort Feuerstein
  • Der Hohe Dieb und die Kofelraster Seen
  • Bonus Renzi um 20 € erhöht
  • Mehr als geschenkt: Sanierungen mit 110 % Bonus
  • Wohin steuert unsere Gesellschaft?

PDF-Download 14/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp