Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Nachmeldung von Gästebetten

Nachmeldung von Gästebetten

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2023 von Dr. Egon Gerhard Schenk


Für gastgewerbliche und nicht gastgewerbliche Betriebe (private Vermietung von Gästezimmern, möblierten Ferienwohnungen und Urlaub auf dem Bauernhof) gibt es nun die Möglichkeit, innerhalb 31.03.2023 um die Erhöhung der in der Lizenz bzw. Tätigkeitsmeldung/Tätigkeitsbeginnmeldung angeführten Gästebettenanzahl anzusuchen.

Grundvoraussetzung ist, dass die ordnungsgemäß gemeldeten Nächtigungen (an einem frei wählbaren Datum im Jahr 2019) die erlaubte Bettenanzahl laut Lizenz überschritten haben. Herangezogen werden dabei die Nächtigungen von Personen über 14 Jahren.

Des Weiteren müssen noch folgende Voraussetzungen zutreffen:

1.  Die Gästebetten müssen den urbanistischen, baulichen, hygienisch-sanitären sowie den gemäß Einstufungskriterien vorgesehenen strukturellen Voraussetzungen (z.B. Einhaltung der Mindestflächen der Zimmer/Wohnungen in Relation zu den Schlafgelegenheiten, Verfügbarkeit von ausreichend Parkplätzen gemäß Gemeinderegelung usw.) entsprechen.

2.  Die Brandschutzbestimmungen bei Betrieben mit mehr als 25 Betten müssen eingehalten sein. Sollte es bei einem Betrieb mit weniger als 25 Betten durch den Antrag zu einer Überschreitung dieser Bettenanzahl kommen, so muss er sich zum Zeitpunkt der Ausstellung der neuen Erlaubnis bereits an die Brandschutzbestimmungen angepasst haben.

Bis zur Ausstellung der neuen Erlaubnis kann die im Antrag angeführte maximale Gästebettenanzahl weiterhin genutzt werden, immer vorausgesetzt, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Die angeführte Anzahl darf jedenfalls die Anzahl der gemeldeten Nächtigungen zum frei gewählten Stichtag von 2019 nicht überschreiten.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Mortec ToreBrugnara Meran
Ausgabe 3/2023
Meraner Stadtanzeiger 3/2023
Do, 16. Feb 2023

  • Editorial 03/2023
  • Landschaftsschutz ade!
  • Franz Hintner
  • WUMMS – PUMS – FURZ! Ein lustiger Abend.
  • Paradigmenwechsel
  • Vorsorgeuntersuchung der Augen bei Jugendlichen
  • Übergabe des Mietobjektes
  • Aus betrieblich wird privat
  • Nachmeldung von Gästebetten

PDF-Download 3/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp