Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Neue Gebietsabkommen für begünstigte Wohnungsmietverträge

Neue Gebietsabkommen für begünstigte Wohnungsmietverträge

seit 01.02.2020 in Kraft

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2020 von Dr. Egon Gerhard Schenk


Am 13.12.2019 hat der „Verband der Hauseigentümer“ und der „Mietschutz“ für 114 Gemeinden Südtirols neue Gebietsabkommen für begünstigte Wohnungsmietverträge unterzeichnet und bei den Gemeinden hinterlegt. Diese Abkommen sind mit 01.02.2020 in Kraft getreten.

Die Abkommen betreffen die Orte Meran, Lana, Algund, Bozen, Eppan, Leifers, Brixen und Bruneck (Gemeinden mit hoher Wohnintensität und Wohnungsnotstand) und weitere 108 Gemeinden Südtirols, welche keinen Wohnungsnotstand aufweisen.

Was beinhalten die Gebietsabkommen?

Die Gebietsabkommen regeln im Detail alle Bereiche der begünstigten Mietverträge. Dauer, Höhe der Miete, verpflichtendes Vertragsmuster sind nur einige Elemente.

Um welche Begünstigungen handelt es sich?

Die Begünstigungen bestehen in erster Linie in der Reduzierung der Mietdauer (3+2 Jahre anstatt 4+4 Jahre) und in Steuererleichterungen. Bei der Ersatzbesteuerung (cedolare secca) der Mieten sinkt in den Gemeinden mit Wohnungsnotstand (also in den Gemeinden Meran, Lana, Algund, Bozen, Eppan, Leifers, Brixen und Bruneck) der Steuersatz von 21 auf 10 %. Überdies kann bei begünstigten Wohnungsmietverträgen in manchen Gemeinden eine Reduzierung der GIS beansprucht werden.

Verträge müssen vom Verband der Hauseigentümer (VHE) oder vom Mieterschutz zertifiziert werden.

Um Missbräuche bei der Ermittlung der Miete zu vermeiden, müssen nun die begünstigten Wohnungsmietverträge vom Verband der Hauseigentümer oder vom Mieterbund (also alternativ) zertifiziert werden. Es ist also notwendig, den unterschriebenen Vertrag einem der Verbände zur Überprüfung vorzulegen.

Wo findet man die Gebietsabkommen?

Der Verband der Hauseigentümer (VHE) hat auf seiner Internetseite alle notwendigen Dokumente (Gebietsabkommen, Standardverträge, Auflistung der Schwankungsbereiche der Mieten, Aufteilungstabelle der Nebenspesen, Über- und Rückgabeprotokolle, Bescheinigungsmodelle) veröffentlich. Der Link dazu ist: www.vhe-suedtirol.com/taetigkeit/gebietsabkommen

Werbung

Mortec ToreSalon Habicher Friseur Algund
Ausgabe 4/2020
Meraner Stadtanzeiger 4/2020
Do, 20. Feb 2020

  • Editorial 04/2020
  • Der Countdown läuft
  • Die Meraner Würstlstandl-Pioniere
  • Kluge Programme statt gesundem Hausverstand?
  • Der Neuseelandflachs
  • Augenveränderungen in der Schwangerschaft
  • „Und doch lebt Andreas Hofer fort!“
  • Über die Villanderer Alm
  • Neue Gebietsabkommen für begünstigte Wohnungsmietverträge

PDF-Download 4/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp