Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Neuregelung der zeitlich begrenzten Arbeitsverträge
Lesezeit: 2 min

Neuregelung der zeitlich begrenzten Arbeitsverträge

Im Sommer 2018 von Dr. Egon Gerhard Schenk

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Am Freitag, den 13. Juli 2018 ist im Amtsblatt der Republik die Notverordnung Nr. 87 vom 12. Juli 2018 veröffentlicht worden und ist am Samstag, den 14. Juli 2018 in Kraft getreten. Die Notverordnung hat den Beinamen „Dekret der Würde“ erhalten, für viele handelt es sich jedoch um ein „Dekret der Unwürde“. Nachdem in letzter Zeit zum Dekret ein heftiger politischer Streit entstanden ist, ist zu erwarten, dass das Dekret im Rahmen der Umwandlung in ein Gesetz noch radikal verändert wird.

Der Artikel 1 der Notverordnung regelt die befristeten Arbeitsverträge neu und schränkt dabei die Nutzung dieser Vertragsform wesentlich ein.

 

Verträge mit Vertragsdauer über 12 Monate müssen begründet werden

Dabei kann die Begründung nur in folgenden Sachverhalten liegen:

  • Vertretung eines wegen Urlaub, Krankheit, Mutterschaft usw. abwesenden Beschäftigten
  • Vorübergehende, sachliche Erfordernisse, die von der normalen Tätigkeit des Unternehmens abweichen
  • vorübergehende, bedeutende und nicht vorhersehbare Zunahme der üblichen Tätigkeiten des Unternehmens (z.B. Produktionssteigerung)

Wenn die Begründung für den befristeten Arbeitsvertrag fehlt, unzureichend oder nicht nachvollziehbar ist, kann der Arbeitnehmer innerhalb von 180 Tagen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses die Umwandlung des zeitlich begrenzten Vertrages in einen Vertrag auf unbestimmte Zeit verlangen.

 

Verlängerung der zeitlich begrenzten Verträge

Ein zeitlich begrenzter Arbeitsvertrag kann 4 Mal (bisher 5 Mal) verlängert werden. Wird durch eine Verlängerung die 12-monatige Dauer überschritten, muss die Verlängerung wie oben begründet werden.

 

Gesamtdauer der befristeten Verträge

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Gasthof Pension Cafe GreitererhofSeilbahnen Sulden am Ortler
Ausgabe 16/2018
Meraner Stadtanzeiger 16/2018
Do, 09. Aug 2018

  • Editorial 16/2018
  • Nerven wie Drahtseile
  • Ciao sagt man auch anderswo
  • Die Windengewächse
  • „Ich muss als ‚Anbrunzmensch‘ herhalten und das muss man aushalten.“
  • „Es hat sich viel getan in Meran“
  • 10 Jahre auf der Leiteralm
  • Haslhof – Kreuzjöchl – Göflaner Schartl – Göflaner Alm
  • Neuregelung der zeitlich begrenzten Arbeitsverträge

PDF-Download 16/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp