Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Wirtschaft  
  3. Positiver Rückblick und optimistische Prognosen für 2019

Positiver Rückblick und optimistische Prognosen für 2019

Lesezeit: 1 min

Im Jahr 2018 soll die Weltwirtschaft nach aktueller Prognose der EU-Kommission um 3,7 Prozent wachsen (-0,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr). Die Stimmung der europäischen Unternehmen und Konsumenten ist weiterhin positiv, obwohl das Vertrauen seit dem Höchststand im Dezember 2017 etwas gesunken ist. Im Hinblick auf das kommende Jahr bestehen einige Unsicherheitsfaktoren, wie zum Beispiel die Auswirkungen des Brexit und die nahenden Europawahlen. Darüber hinaus verändern sich einige Rahmenbedingungen, welche das Wirtschaftswachstum in den letzten Jahren begünstigt haben (z.B. der Anstieg des Ölpreises). Die europäische Wirtschaft ist jedoch solide und die Kommission prognostiziert für 2019 ein Wachstum des BIP der Eurozone um 1,9 Prozent.

Das Vertrauen der Südtiroler Konsumenten spiegelt die Entwicklung der internationalen Konjunktur wider. Bei der aktuellsten Erhebung im Oktober belief sich der entsprechende Index auf +9,3 Punkte. Dieser positive Wert bedeutet, dass die Mehrheit der Südtiroler weiterhin zuversichtlich in die Zukunft blickt. Zum Vergleich: Der Konsumklimaindex für Italien ist negativ und beträgt -6,7 Punkte; der europäische Durchschnitt liegt bei -3,9 Punkten. Insbesondere sind die Südtiroler bezüglich ihrer Sparmöglichkeiten und der Entwicklung des Arbeitsmarktes zuversichtlich und dieses Vertrauen ist eine zusätzliche Zugkraft für die Wirtschaft.

Das Geschäftsklima ist in allen Bereichen der Südtiroler Wirtschaft positiv. Noch ermutigender sind die Erwartungen für das nächste Jahr: In allen Branchen rechnen mehr als 90 Prozent der Unternehmen mit einem zufriedenstellenden Betriebsergebnis.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 24/2018
Meraner Stadtanzeiger 24/2018
Do, 13. Dez 2018

  • Editorial 24/2018
  • Das Weihnachtslied „Stille Nacht“ hat...
  • Weihnachten wird immer wieder neu...
  • Erstmals in Südtirol: „Wellness...
  • Der Sanddorn
  • Rundwanderung in Schenna
  • Sphärenmusik jenseits von Stille Nacht
  • Positiver Rückblick und optimistische...

PDF-Download 24/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp