Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Wirtschaft  
  3. Rückblick auf ein solides Geschäftsjahr

Rückblick auf ein solides Geschäftsjahr

Stadtwerke Meran

Lesezeit: 2 min

Im Frühling 2015 von Helmuth Tschigg

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die Stadtwerke legten die Abrechnung für 2014 vor und der scheidende Präsident Gerhard Gruber konnte ein zufriedenstellendes Ergebnis verkünden. Der Gesamtumsatz ist um 16 % auf 13,967 Mio. gestiegen und obwohl auch die Herstellungskosten um 15,5 % höher waren ist am Ende ein aktiver Saldo von 93.566 € geblieben. Die Geldanlagen brachten 170.000 € an Erträgen dazu und zieht man am Ende die anfallenden Steuern von 189.000 € ab, verbleibt ein Betriebsgewinn von 75.437 €.

Die Stadtwerke unterscheiden in ihrer Bilanz drei Sektoren: Das Gaswerk, den Wasserdienst und die Umweltdienste. Beim Gas gehören nur noch die Infrastrukturen, das heißt die Leitungen, den Stadtwerken. Für diese legt eine staatliche Behörde die Preise für die Vermietung an die Verkaufsorganisation fest, welche seit Jahren die Etschwerke sind. Das brachte den Stadtwerken 161.000 € ein. Die Abteilung Wasserdienst hat einen Verlust von 155.494 zu verzeichnen, weil bedingt durch den regenreichen Sommer, weniger Trinkwasser für die Bewässerung von Gärten verbraucht wurde. Die Kosten für die Umweltdienste, d.h. Straßenreinigung, Müllabfuhr, Schneeräumung sind beinahe gleich geblieben.

Die Stadtwerke organisieren immer wieder Investitionen, teilweise auch im Auftrag der Stadtgemeinde. Im Jahr 2014 waren es 2,7 Mio., die verbaut wurden. Viele Meraner wissen von der riesigen Regenwasserleitung und den anderen gleichzeitig verlegten Infrastrukturen in der Andreas-Hofer-Straße und in der Franziskus-Straße. Die getrennten Regenwasserleitungen sind die Voraussetzung dafür, dass weniger Abwasser in die öffentliche Kläranlage eingeleitet werden muss, was eine deutliche Reduzierung der Entsorgungskosten zur Folge haben wird. Investitionen dieser Art sind in Meran noch viele notwendig.

Die Sammlung von Hausabfällen ist in den letzten drei Jahren fast gleich geblieben: 9.541 Tonnen waren es zuletzt. Dafür wurden 5.872.304 € kassiert. Die Sammlung von Wertstoffen hat leicht abgenommen - jedoch wurden, bedingt durch die saubere Trennung, trotzdem noch 503.000 € beim Verkauf erzielt. Die Hälfte davon für Kartone, dann für Papier und Glas. Die Biomüllsammlung ist defizitär und kostet die Stadtwerke 133.000 €.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 8/2015
Meraner Stadtanzeiger 8/2015
Do, 16. Apr 2015

  • Editorial 08/2015
  • Ein neues Heim für das Meraner Museum
  • Eifersucht beim Erstgeborenen
  • Der Kalkofenweg
  • Aus ASPI wird NASPI
  • Rückblick auf ein solides Geschäftsjahr
  • Wenn Senioren spazieren fahren
  • Ergotherapie in Martinsbrunn nun auch...
  • Auge und Schwangerschaft

PDF-Download 8/2015

Werbung

Gratis ImmobilienschätzungMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp