Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Trinkgeld zu Gunsten des Fiskus?

Trinkgeld zu Gunsten des Fiskus?

Lesezeit: 2 min

Im Herbst 2021 von Mirko Oliva


Trinkgeld ist ein Teil des Einkommens des Empfängers – das bestreitet niemand. Gerade im Gastgewerbe steigert Trinkgeld die Attraktivität eines Jobs – nicht nur in Italien. Doch muss Trinkgeld auch versteuert werden? In meiner 13-jährigen Berufslaufbahn habe ich noch nie erlebt, dass jemand Trinkgeld in seiner Steuererklärung als Einkommen deklariert hat. Vor kurzem jedoch hat sich der römische Kassationsgerichtshof mit diesem Thema beschäftigt. Konkret wurde der Fall eines Mitarbeiters eines 5-Sterne-Hotels an der Costa Smeralda in Sardinien behandelt, der in den Jahren 2005–2007 (!) jährlich Trinkgelder von rund 80.000 Euro erhalten und nicht besteuert hat.

Der betroffene Arbeitnehmer argumentierte, dass Trinkgeld nicht mit Einkommen aus einem Arbeitsverhältnis gleichgesetzt werden kann, weil die Summen nicht vom Arbeitgeber bezahlt werden und kein Rechtsanspruch darauf besteht. Es handelt sich hingegen um freiwillige Zuwendung (also Schenkungen), die allgemein üblich und von geringem Wert sind und somit weder der Einkommenssteuer noch der Schenkungssteuer unterliegen. Die Agentur der Einnahmen hingegen argumentierte, dass nicht nur die direkt vom Arbeitgeber gezahlten Vergütungen als Einkommen aus unselbstständiger Tätigkeit zu versteuern sind, sondern alle Gelder und Sachwerte, die in Verbindung mit dem Arbeitsverhältnis kassiert werden. Das Kassationsgericht gab der Agentur der Einnahmen recht.

Das Höchstgericht ist der Auffassung, dass das italienische Steuerrecht eine sehr weite Definition von Arbeitseinkommen vorsieht, sodass die von der Agentur der Einnahmen vorgebrachte Lösung korrekt ist. Die Tatsache, dass die Gelder von Dritten stammen und freiwillig gezahlt werden, ist unerheblich. Nicht eingegangen wurde auf die Thematik, ob die Trinkgelder auch den Sozialabgaben unterliegen und wer diese einzahlen soll, da diese bei einem Angestellten immer vollständig vom Arbeitgeber eingezahlt werden (auch für den Teil zu Lasten des Arbeitnehmers).

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

FachzeitungenDie Leiter Alm
Ausgabe 21/2021
Meraner Stadtanzeiger 21/2021
Do, 28. Okt 2021

  • Editorial 21/2021
  • Danke, Paul Rösch!
  • Der äthiopische Mantel
  • Ans Schenken denken
  • Monopoly und Frau sucht keine Bauern
  • Die Büschelblume
  • „Türen öffnen für den guten Zweck“
  • Blaulichtfilter – Sinn oder Unsinn
  • Erwin Pirpamer und seine summenden Helfer
  • Von Girlan zum Schloss Sigmundskron
  • Trinkgeld zu Gunsten des Fiskus?

PDF-Download 21/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp