Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Worte über Worte  
  3. Frauengerechte Sprache

Frauengerechte Sprache

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2011 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Neunundvierzig Sängerinnen und ein Sänger sind zusammen fünfzig Sänger. Frauen werden in der gängigen Sprachpraxis vielfach unsichtbar gemacht. Die männliche Dominanz unserer Sprache fällt einem erst bei genauerem Hinsehen auf: So werden Bezeichnungen wie Schüler, Maturant, Magister, Doktor, Meister durchwegs als rein männliche Formen verwendet; weibliche Personen sind darin höchstens „mitgemeint“ und keineswegs geschlechtsspezifisch genannt. Die Forderung nach einer Sprache, die Frauen und Männer gleichermaßen sichtbar macht, wird immer lauter.

Geschlechtergerechte Formulierungen sollten schon einmal bei Anschriften und Anreden Eingang finden: Statt „Familie Anton Huber“ sollte die Anschrift „Familie Elsa und Anton Huber“ oder „Frau Elsa Huber und Herrn Anton Huber“ lauten. Nicht „Sehr geehrte Frau Doktor Ilmer“, sondern „Sehr geehrte Frau Doktorin Ilmer“ ist sie anzureden. Ebenso sind bei Frauen Titel und Funktionsbezeichnungen wie Professorin, Magistra, Primaria, Direktorin, Ingenieurin angebracht.

Die sprachliche Gleichstellung von Frau und Mann kann in Texten durch die Doppel- oder Paarformen ausgedrückt werden. Dafür gibt es vier Möglichkeiten:

  • ausgeschriebene Doppelform: Kolleginnen und Kollegen
  • Schrägstrich – Doppelform: Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
  • Zusammengezogene Schrägstrichform: Antragsteller/innen
  • Binnen - „I“: SteuerzahlerInnen

Allerdings entspricht die Verwendung von einem großgeschriebenen „I“ im Wortinnern nicht den geltenden Rechtschreibregeln. Auch sind Texte, in denen es von Innen nur so wimmelt, schlecht lesbar: Unter LeserInnen und HörerInnen haben sich sogar schon „MitgliederInnen“ verirrt. Als Alternative können auch geschlechtsneutrale Bezeichnungen benutzt werden: Statt „Kunde“ einfach Kundschaft, anstelle von „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ etwa Belegschaft, aus „Lehrern“ werden Lehrende und aus „Studenten“ eben Studierende.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 2/2011
Titelbild Ausgabe 02/2011
Fr, 28. Jan 2011

  • Sonderausstellung „Von Bräuten,...
  • Frauengerechte Sprache
  • Wo bleibt die gute Nachricht?
  • Von kriechenden und fliegenden...
  • Winterblüte
  • Japanische Zaubernuss
  • Winterwanderung auf das Rittner Horn
  • Passer Fritz 2/2011
  • Fasching ohne Krapfen ist undenkbar

PDF-Download 2/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp