Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Stummelsprache

Stummelsprache

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2012 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Steuern runter, Löhne rauf.“ Eher hätte man diese Titelzeile in der BILD-Zeitung vermutet als auf der ersten Seite der Südtiroler Tageszeitung. Gesundschrumpfen müssen wir, so wird uns das Sparen und Kürzen schöngeredet. Anscheinend hat der Schrumpfungsprozess auch schon in unserem Sprachgebrauch eingesetzt. Rauf und runter, rüber, rein und raus, diese verstümmelten Formen fassen zusehends Fuß in den Südtiroler Medien. Zusätzlich haftet diesen Kurzformen ein grundlegender Mangel an: Sie sind ungeeignet, eine Richtung anzugeben. Die Südländer kommen im Urlaub zu uns herauf, wir dagegen steigen auf unsere Gipfel hinauf. Neuerdings geht man einfach rauf, ob herauf oder hinauf scheint egal zu sein. Wir gehen in das Restaurant hinein, die Freunde, die wir eingeladen haben, kommen später herein. Jetzt gehen einfach alle rein.

Manche Südtiroler gehen nunmehr auch schon hoch. Zum Glück nicht in dem Sinne, dass sie vor Wut in die Luft gehen, nein sie gehen einfach als Bergsteiger auf die Gipfel hoch. Manch einem Touristen genügt es gar nicht, nur einfach auf einen Berg zu gehen, sie laufen stundenlang den Berg hoch und laufen dann wieder den Berg runter. Kein Wunder, wenn sie dann vor Müdigkeit das Abendessen appetitlos runterwürgen. Die Klügeren tun sich so eine Schinderei gar nicht an, sie erklimmen die Berge, indem sie mit der Seilbahn hoch fahren. Auch einzelne Sprecher der RAI Bozen übernehmen zusehends solche aus der norddeutschen Umgangssprache entlehnten Ausdrücke wie rauf, runter und hoch.

Korrekt drücken wir uns dagegen aus, wenn wir vor Schreck hochfahren oder unseren Rechner hochfahren. Einer, der geladen ist, kann vor Wut hochgehen, wie auch Minen hochgehen, wenn sie explodieren.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Grünkultur Luther MeranLifandi Südtirol, Trient, Gardasee
Ausgabe 5/2012
Meraner Stadtanzeiger 5/2012
Fr, 09. Mär 2012

  • Editorial 5/2012
  • Chilenische Araukarie
  • Meraner Stadtanzeiger beim Scheibenschlagen in Schluderns
  • Jungle reloaded - mit knapp 151.000 Euro Restschulden
  • Kaffee - beliebtes Getränk mit vielen Wirkungen
  • Winterwanderung zwischen Weiß- und Schwarzhorn
  • Bargeldzahlungen über 999,99 € nur für Nicht-EU-Bürger
  • Advent, Advent
  • Stummelsprache
  • Die goldene Mitte

PDF-Download 5/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp