Werden Gesetzesbrecher maßgeregelt oder gemaßregelt?
Im Herbst 2014 von Dr. Luis Fuchs
„Apple hat lange geheimnisgekrämt“, bemerkte unlängst die Sprecherin der Rai Südtirol; es ging dabei um die Vorstellung der neuen Generation von iPhone. Die „Geheimniskrämerei“ auch in politischen Belangen hat viele von uns verunsichert und zeitigt ihre Folgen. Jedoch geheimniskrämen als neues Verb ist uns noch nicht geläufig. Erst daran gewöhnen müssen wir uns, wenn beispielsweise der Bildreporter eine berühmte Sängerin schnappschießt und darüber leitartikelt.
Aus dem Amerikanischen stammt die Mode, aus zusammengesetzten Hauptwörtern neue Zeitwörter zu bilden. Weil diese Wortbildungsmethode kurze Ausdrücke schafft, ist sie allgemein beliebt. Allerdings sind Wörter wie warnstreiken, kreuzfahren oder lichthupen im Lexikon noch nicht zu finden. Andere Ableitungen aus zusammengesetzten Hauptwörtern sind uns schon geläufig, Ausdrücke wie haushalten, kopfstehen, eislaufen empfinden wir ganz einfach als Verben.
Schwierig wird es nur, wenn wir davon das Mittelwort der Vergangenheit (Partizip II) bilden sollen. Hat es nach dem Aufleuchten von Blitzen eines fernen Gewitters am Himmel „wettergeleuchtet“ oder „gewetterleuchtet“? Wenn Armin Zöggeler im Wettkampf die anderen übertreffen wollte, hat er dann „wettgeeifert“ oder „gewetteifert“? Ist „ge-“ an den Anfang oder in die Mitte zu setzen? Am Anfang steht es, wenn das Wort schon als feste Einheit gilt. Es hat also gewetterleuchtet und Armin hat gewetteifert. Auf den rasanten Mitgliederschwund hin hat die SVP geschlussfolgert, eine Parteireform sei unerlässlich. Der undisziplinierte Schüler ist gemaßregelt worden.
Wegen der ungünstigen Witterung sind wir letzten Sommer weniger berggestiegen. Neun Banken Italiens haben dem Stresstest nicht standgehalten. In diesen Beispielen steht das „-ge-“ in der Mitte, weil die Wortzusammensetzung nicht als feste Einheit angesehen wird. Die Entlassung des Generaldirektors Peter Schedl dürfte den Aktionären der Sparkasse nicht leidgetan haben. Ohne schutzgeimpft zu sein, dürfen wir nicht in afrikanische Länder reisen. Die Tischdecke ist handgearbeitet.