Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Wie heißt Handy auf Englisch?
Lesezeit: 1 min

Wie heißt Handy auf Englisch?

Im Herbst 2011 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Jeder fünfte Österreicher ist rundum erreichbar, sogar am stillen Örtchen – dem Handy sei Dank. Dies geht aus der Umfrage eines Wiener Klopapierherstellers hervor. Im Water Closet ist mir noch nie die Mahnung No handies please! untergekommen, wohl aber in manchem Restaurant. Selbstverständlich respektieren wir diese Aufforderung, englischsprachige Gäste verstehen aber nicht auf Anhieb, was man von ihnen erwartet. Im Englischen ist handy ein Eigenschaftswort und meint: handlich, geschickt, leicht erreichbar. Das Funktelefon hingegen heißt bei den Englischsprachigen mobile (phone) oder cell phone. Bei den Schweizern ist von einem Handy kaum einmal die Rede, sie bezeichnen das Mobiltelefon als Natel, was vom Begriff NAtionales TELefon stammt.

Ein Gerät oder Werkzeug wurde in früheren Zeiten gehandhabt, heute wird es gehandelt, auf englische Manier als gehändelt ausgesprochen. Also wird das Handy heutzutage gehandelt und nicht mehr gebraucht. Sogar Computer-Handling wird den Schülern an der Mittelschule vermittelt. Echten englischen Ursprungs ist dagegen das Wort Handicap, womit ein Nachteil oder eine Behinderung irgendeiner Art gemeint ist.

In der deutschen Sprache gibt es genug englisch aussehende und klingende Wörter, die im Englischen überhaupt nicht vorkommen, es sind sogenannte Scheinanglizismen. So versteht man unter Oldtimer im Englischen alles eher als ein Auto mit Sammelwert, das Wort bezeichnet dort einen Veteranen oder älteren Menschen. Ebenso ist der Smoking keine englische Erfindung; den bequemen Abendanzug, der in feinen Kreisen nach dem Essen getragen wird, gibt es nur im Deutschen. Auch den Showmaster, den Unterhaltungskünstler, kennt man in England nicht.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Schutzhaus Hochgang am Meraner HöhenwegFachzeitungen
Ausgabe 20/2011
Meraner Stadtanzeiger 20/2011
Fr, 21. Okt 2011

  • Die mit Brettern fliegen
  • Amberbaum
  • Eine U-Bahn für das Jahrhundertprojekt
  • Die Kastanie
  • 100 Jahre Volksschule Untermais
  • Pub One erneut geschlossen
  • Rundwanderung über Gfeis und Longfall
  • Zertifizierte E-Mail-Adresse (PEC) für Gesellschaften ab 29.11.2011 Pflicht!
  • Wie heißt Handy auf Englisch?

PDF-Download 20/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp