Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Wortgefechte
Lesezeit: 2 min

Wortgefechte

Im Herbst 2013 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Die Parteien rüsten zur großen Schlacht“, lautete letzthin die Schlagzeile in der „Pustertaler Zeitung“, „sie bringen sich nun in Stellung.“ Vor Wahlen unterliegt selbst die Wortwahl von Politikern und Medien einer gezielten Strategie. Der aggressive Sprachgebrauch versetzt uns auf Kriegsschauplätze zurück, wenn dieselbe Zeitung das Ergebnis der Wahlen in aller Dramatik ankündigt: „Zum Schluss gibt es Sieger und Besiegte.“

Um die Bürger in ihrer Politik-Verdrossenheit wach zu rütteln, wird das Klima durch inszenierte Redeschlachten aufgeheizt. So lud das Wochenmagazin ff zu Streitgesprächen ein und bewarb sie mit martialischen Schlagwörtern. In Bruneck wurde die „Redeschlacht an der Rienz“ geschlagen, in Meran wurde der „Kampf der Häuptlinge“ ausgetragen, in Bozen konnten sich die Spitzenkandidaten in der „Elefantenrunde“ messen, alles Porzellan dürfte dabei doch nicht zertrampelt worden sein.

Im Wahlkampf bedienen sich die Kandidaten der bewährten Strategie, sich selbst ins beste Licht zu rücken, gegnerischen Parteien aber Fehler und Versagen vorzuhalten. Zu diesem Zweck fährt besonders die Opposition schwere Geschütze auf und setzt Wörter als Waffen ein; hierzu eignen sich Reizwörter wie Vetternwirtschaft, Postenschacher, Flughafenausbau, Fahrsicherheitszentrum, System Südtirol. Die Sprengkraft solcher Wort-Minen zu entschärfen verlangt den SVP-Kandidaten allerhand rhetorische Sprachgewandtheit ab. Elena Artioli, die zumindest dreimal die Front gewechselt hat, stellte sich einem Damen-Duell mit Maria Måwe und schoss dabei gegen die „Sozialschmarotzer“.

Allerdings bemerkt Alexandra Aschbacher, Chef-Redakteurin der ff, es sei in einem Wahlkampf selten so unspektakulär gestritten worden wie im heurigen. „Ich will den Strom-Frieden“, verkündete erst neulich Durnwalder, und die Vinschger Gemeinden ließen verlauten, im Stromstreit das Kriegsbeil in den nächsten Tagen begraben zu wollen. Wahlen ohne Wahlkampf würden uns langweilen, doch heuer werden wir uns wohl mit einem relativ friedlichen Wahlgeplänkel begnügen müssen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Gasthof Pension Cafe GreitererhofOberhochmuthof am Meraner Höhenweg
Ausgabe 20/2013
Meraner Stadtanzeiger 20/2013
Fr, 18. Okt 2013

  • Editorial 20/2013
  • Wie die Katze die Milch leckt
  • Von den Jahreszeiten treibt es der Herbst am buntesten (© Willy Meurer)
  • Die Umfahrung ist eröffnet!
  • Wahltag im Spiegel der Gestirne
  • Bei Nasenbluten - Kopf vorbeugen!
  • Kräuter im Kurhaus
  • Neuer Pastoralassistent in der Stadtpfarre St. Nikolaus
  • Die Mängelrüge bei Werkverträgen
  • Wortgefechte

PDF-Download 20/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp