Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Clown … ein Clown Gottes?

Clown … ein Clown Gottes?

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2017 von Albert Schönthaler

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Jetzt ist die Zeit des Faschings; die Zeit, in der Menschen sich gerne verkleiden.

Bei Interviews wird manchmal die Frage gestellt: Was möchten Sie für einen Tag sein?

An Sie, liebe Leserinnen und Leser, jetzt die Frage: Möchten Sie für einen Tag ein Clown, vielleicht ein Clown Gottes sein?

Äußerlich ist es nicht schwierig, in die Rolle eines Clowns zu schlüpfen. Es braucht dazu nur ein dementsprechendes Kostüm und die rote Nase. Aber damit trifft man nicht die eigentliche Gestalt eines Clowns, sein eigentliches Wesen, seine Persönlichkeit.

Dazu gehört Folgendes: Der Clown ist naiv in seinem Tun, unverletzlich und doch sehr sensibel. Er weckt Freude. Er zeigt Herz, Solidarität, Selbstironie und Mitgefühl. Er hat Sinn für Humor und unterhält die Zuschauer. In feiner, ironischer Weise bringt der Clown Kritik an und weist hin auf Mängel und Schwachpunkte der Gesellschaft und der einzelnen Menschen.

Der österreichische Journalist, Politiker und Clown Klaus Werner-Lobo sagt: „Der Clown ist gefährlich für Mächtige, weil er Widersprüchlichkeiten aufzeigt. Er ist kein Rebell der Rebellion wegen. Er hat keine Angst vor der eigenen Lächerlichkeit, den eigenen Widersprüchen. Er akzeptiert sich in seiner Nicht-Perfektion, in seiner Unzulänglichkeit. Und das macht ihn nicht nur menschlich; es macht ihn auch gefährlich für jene, deren Macht auf Angst gegründet ist, da wir uns doch alle vor dem Scheitern, vor sozialem Abstieg, vor dem Verlust an Anerkennung fürchten.“

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Gasthof Schillerhof WelschnofenE-Bike Schenna | E-Biken ist Radfahren mit Genuss
Ausgabe 4/2017
Meraner Stadtanzeiger 4/2017
Do, 23. Feb 2017

  • Editorial 04/2017
  • Cuno Tarfusser, ein Meraner, der Rechtsgeschichte schreibt
  • Verstehen die US-Amerikaner auch Deutsch?
  • Die Ulmen (Ulmus L.)
  • Endloser Streit um die amtlichen Ortsnamen Südtirols
  • Hightech für Ihre Schönheit und Ihr Wohlbefinden
  • Selbsthilfe bei traumatischen Ereignissen
  • Clown … ein Clown Gottes?

PDF-Download 4/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp