Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Danke, Benedikt!

Danke, Benedikt!

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2013 von Robert Prenner

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der angekündigte Rücktritt von Papst Benedikt XVI. hat verschiedene Spekulationen ausgelöst. Viele wollten durchaus nur eine andere Erklärung für den Rücktritt sehen, als die vom Papst selbst gegebene: Der Papst sei getrieben, gescheitert, gezwungen zu gehen. Von Papst Johannes XXIII. wird überliefert, er habe gern sich selbst den Satz gesagt: „Giovanni, nimm dich nicht zu wichtig!“ Genau das mache Papst Benedikt, er nehme sich selbst nicht zu wichtig und mache daraus eine konkrete Entscheidung, schreibt Bernd Hagenkord SJ, der Leiter von Radio Vatikan. „Dieser Mann sieht nun, dass sein Körper nicht mehr kann, was er für unabdingbar für das Amt erachtet und zieht sich zurück. Das hat menschliche und geistliche Größe“, schreibt Hagenkord. „Das Amt sei wichtiger als er selbst. Er verändert damit das Papsttum und drückt ihm seinen Stempel auf“, so Hagenkord und schließt seinen Kommentar mit den Worten: „Danke, Benedikt!“

Ähnlich drückte sich der Berliner Bischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, aus. Benedikt habe das Papstamt auf eine gute Weise „entzaubert“ und durch seinen Amtsverzicht gezeigt, dass auch ein Papst nur ein Mensch ist. Dadurch habe Benedikt einen Maßstab gesetzt, „der auch für folgende Päpste richtungweisend ist“. Benedikt mache deutlich, „dass der eigentliche Herr der Kirche Jesus Christus ist“. Nach Meinung von Kardinal Walter Kasper beginnt nun eine „neue Phase des Papsttums“. Es sei nicht ausgeschlossen, dass die Veränderung im Amtsverständnis auch eine Veränderung in der Amtsführung mit sich bringen werde.

Mit Respekt und Anerkennung nehmen auch Vertreter der nicht-katholischen Bekenntnisse den Amtsverzicht des Papstes zur Kenntnis. Sie tun sich ja mit dem Papstamt in der gegenwärtigen Form schwer. Rowan Williams, bis 2012 anglikanischer Primas von Canterbury, sieht im Rücktritt des Papstes „einen wichtigen Schritt zur Entmythologisierung dieses Amtes hin zur Aufgabe des Papstes als Diener an der Einheit der Kirche“. Durch den Amtsverzicht bekomme das Papstamt eine „menschliche Dimension, die Hoffnung weckt“, sagen evangelische Stimmen. Dieser Schritt sei ein Ausdruck der Demut, die unsere Zeit so dringend brauche. Benedikt habe einen Meilenstein für Fortschritte in der Ökumene gesetzt und wohl ganz bewusst eine Bewegung eingeleitet, die ihm niemand zugetraut hätte, die aber auch nur von einem so begnadeten Theologen ausgehen könne.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Salon Habicher Friseur AlgundMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 4/2013
Meraner Stadtanzeiger 4/2013
Fr, 22. Feb 2013

  • Editorial 04/2013
  • Angelika Rainer
  • Die Fichte (1)
  • Von Murmeltieren und Rennpferden
  • Gestohlen und verkauft?
  • Jupiter am Abendhimmel
  • Das "Trockene Auge"
  • Der größte Raubzug der Geschichte
  • „Das Ergebnis muss passen“
  • Thomas Hampson gibt Musik Meran die Ehre
  • "Eine Bank in der Sonne" im Theater in der Altstadt
  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (2)
  • Winterwanderung zur äußeren Schwemmalm
  • Hören und lauschen
  • Danke, Benedikt!

PDF-Download 4/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp