Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Endspiel – welch ein Ziel!
Lesezeit: 2 min

Endspiel – welch ein Ziel!

Im Sommer 2012 von Martin Burgenmeister

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

In diesen Tagen fiebern viele mit, wenn die Helden des Fußballs auflaufen und gegeneinander anrennen. Inzwischen ist klar, dass es im zweiten Halbfinale zu einem „vorgezogenen“ Endspiel kommen wird: Deutschland gegen Italien.

Wenn Sie diese Zeilen lesen, liebe Leserinnen und Leser, dann wissen Sie wahrscheinlich schon, wer in Kiew das echte Endspiel der Fußball-Europameisterschaft bestreiten wird. Von den beiden Mannschaften Deutschland bzw. Italien, die in Südtirol fleißig und manchmal auch lautstark unterstützt werden, wird nur eine mit dabei sind.

Wie mag es aber bei jenem anderen „Endspiel sein“ – ich meine im Himmelreich. Erreichen dieses auch nur die Besten, die Stärksten, die Schlausten, die Rücksichtslosesten?

Gott sei Dank dürfen auf dieses Endspiel viele hoffen. Und dabei sogar ganz besonders die Schwachen, die Kranken, die Menschen mit Behinderungen, die Unmündigen, die noch gar nicht für sich selbst Verantwortung tragen können. Alle – aber besonders diejenigen, die es schwer haben – ruft ER zu sich: Jesus Christus, wie er über dem Portal unserer Evangelischen Christuskirche an der Passerpromenade steht und die Arme ausbreitet. Man kann ihn geradezu sagen hören: Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken.

Hoffen wir (noch) darauf, beim Fest im Himmel dabei zu sein? Für wen unter uns ist das ein Ziel? Dabei wäre/ist es doch das viel größere und bedeutendere Ziel – viel wichtiger als eine Endspielteilnahme bei der EM oder eine Finalteilnahme bei der Olympiade!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungBestattung Schwienbacher
Ausgabe 13/2012
Meraner Stadtanzeiger 13/2012
Fr, 29. Jun 2012

  • Editorial 13/2012
  • MeranoJazz Festival 2012
  • Virginischer Wacholder
  • Zu Gast in Rabland
  • Venus als Morgenstern
  • Straßen und Seilbahnen aus russischer Hand - Tiroler Erinnerungen
  • Anfangs Krämerladen - heute Goldschmiede
  • Eitelkeit ist die Haut der Seele.
  • Passer Fritz 13/2012
  • Die Gilfenklamm in Ratschings
  • Steuerbegünstigung für Wiedergewinnungs- und Sanierungsarbeiten steigt von 36 % auf 50 %
  • Wie im Krieg
  • Endspiel – welch ein Ziel!

PDF-Download 13/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp