Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Gott geht unsere Wege mit
Lesezeit: 2 min

Gott geht unsere Wege mit

Im Frühling 2014 von Pater Benedikt Laib

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die Griechen der Antike meinten: „Götter können nicht lieben“.
Sie glaubten, diese seien Supermenschen, lebten in Saus und Braus im Himmel des Olymps. Sie sähen die Menschen als gefürchtete Konkurrenz an und passten auf, ihre höhere Position zu wahren. Die Konkurrenz liebt man nicht, sie ist zu fürchten.
So ein Gottesbild ist dem Christentum fremd. Das Evangelium Jesu ist eine frohe Botschaft, aber wie wenig Freude löst das doch bei Christen aus! Sein Inhalt: Gott ist die Liebe, Gott ist euer Vater, eure Namen stehen im Buch des Lebens.
Der Apostel Paulus sagt „In Gott leben wir, bewegen wir uns und sind wir“. Von Konkurrenz, von Berührungsängsten also keine Spur. Diese Liebe zum Menschen hat der eine und wahre Gott nicht mit schönen Worten bekundet, er hat sie uns Menschen gezeigt im Leben und im Sterben seines Sohnes. Gerade in seinem menschgewordenen Sohn Jesus Christus hat er bewiesen, was wir ihm wert sind. Er hat es nicht gemacht wie die Menschen, die so oft von sich selbst eingenommen sind.
Die Menschen wollen aufsteigen, Karriere machen. Sie streben gerne danach, so wie ihre Stammeltern Adam und Eva im Paradies, „wie Gott zu sein.“ Möglichst keiner soll über ihnen stehen, denn sie wollen sich frei fühlen. Von Nietzsche stammt das Wort: „Wenn es einen Gott gäbe, wie könnte ich es ertragen, kein Gott zu sein!“ Der hat seine Vorstellung von Gott sicher nicht von Jesus und seinem Evangelium übernommen! Hätte er wohl mit Jesus, dem Sohn Gottes, getauscht, als dieser gefesselt und verspottet zum Tod am Kreuz verurteilt wurde? Nein, Gottes Sohn stieg herunter, legte sein Gott-sein ab und wurde wie ein Sklave. „Nicht um sich bedienen zu lassen, ist er gekommen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösepreis für die vielen.“ Er verzichtete auf alle Privilegien und stand auf der Seite der Armen und Kranken, Ausgegrenzten und Sünder. Er hat uns Menschen gottfähig gemacht, denn wir sollten als Kinder Gottes Anteil haben an allem, was ihm gehört. Sein Leben und sein Tod sind der Erweis seiner Liebe, seine Auferstehung zeigt, dass er die Macht hat, uns an seinem göttlich-ewigen Leben Anteil zu geben. Erinnern wir uns in dieser Passionszeit dankbar seiner Liebe, und freuen wir uns, dass Gott mit uns durchs Leben geht und uns zum Ziel, zum Leben in Fülle, führt.

Werbung

Seilbahnen Sulden am OrtlerTibethütte am Stilfserjoch
Ausgabe 7/2014
Meraner Stadtanzeiger 7/2014
Fr, 04. Apr 2014

  • Editorial 07/2014
  • Nostalgie in freier Natur
  • Geheimnisvolles Violett der Blüten
  • Blick nach Norden
  • Villa Mathilde in Obermais stilgerecht erneuert
  • Der Strumpfmacher
  • Effiziente Organisation des Kleiderschranks
  • Passer Fritz 7/2014
  • Der Passeirer Schildhöfeweg
  • Reformen tröpfchenweise
  • Mit Herzblut dabei
  • Gott geht unsere Wege mit

PDF-Download 7/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp