Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Kinder brauchen vor allem eins: Mütter und Väter

Kinder brauchen vor allem eins: Mütter und Väter

Lesezeit: 2 min

Im Herbst 2010 von Albert Schönthaler

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Das Schuljahr 2010/11 hat begonnen. Schüler, Lehrpersonen und Eltern gehen in das neue Schuljahr mit vielen Fragen, Erwartungen und Ansprüchen: Was wird das Schuljahr wohl bringen? Wie kann es gut bewältigt werden?

Der Kindergarten und die Schule gehören sicher zu jenen Einrichtungen, über die viel diskutiert, gestritten und geschrieben wird. Man diskutiert über Ziele und Aufgaben von Kindergarten und Schule. Man diskutiert darüber, ab wann die Kinder in den Kindergarten gehen, ob Schüler nicht den ganzen Tag in der Schule bleiben sollen.

Jedes Mal, wenn in Italien ein neuer Unterrichtsminister auftaucht, wird eine gründliche Schulreform angekündigt.

Es ist schon richtig, dass der Kindergarten und die Schule im Mittelpunkt der Diskussion stehen, dass viel Interesse daran gezeigt wird. Beim Kindergarten und bei der Schule geht es ja um Kinder und Jugendliche. Es geht damit um unsere Zukunft.

Bei aller Diskussion sollte aber Folgendes nicht außer Acht gelassen werden:

- Kinder brauchen vor allem eins: Mütter und Väter. Es ist schon wichtig, dass der Kindergarten und die Schule gut funktionieren, dass um die besten Methoden und didaktischen Grundsätze gerungen wird. Kindergarten und Schule können aber nie und nimmer die Familie ersetzen. Sie können nie und nimmer all das geben, was Kinder brauchen, bevor sie in den Kindergarten und in die Schule kommen und was sie auch beim Besuch von Kindergarten und Schule nötig haben: Das ist die Erfahrung von Müttern und Vätern, welche die Kinder begleiten. Das ist die Erfahrung einer intakten Familie, in der Kinder Heimat finden und Liebe und Geborgenheit erleben.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Brugnara MeranBestattung Schwienbacher
Ausgabe 18/2010
Meraner Stadtanzeiger 18/2010
Fr, 24. Sep 2010

  • Der Meraner Saltner
  • Jagt die Müllsau!
  • Eine Gefahr
  • Natürliche Wege aus dem Stress
  • Flurnamen Quellen historischer Forschung
  • Eine Meraner Gerhabschaftsraitung (Vormundschaftsrechnung) von 1621
  • Essen wie die Profis!
  • Almenwanderung am Tschögglberg
  • Neue Antimafiabestimmungen bringen unsinnige bürokratische Auflagen
  • Kinder brauchen vor allem eins: Mütter und Väter

PDF-Download 18/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp