Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Träume haben - unsterblich sein - Ostern!
Lesezeit: 2 min

Träume haben - unsterblich sein - Ostern!

Im Frühling 2012 von Albert Schönthaler

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Vom Palmsonntag bis Ostersonntag feiern Christen die Karwoche - die Leidenswoche Jesu: Am Palmsonntag den Einzug Jesu in Jerusalem, am Gründonnerstag das Letzte Abendmahl, am Karfreitag den Tod Jesu am Kreuz und am Ostersonntag die Auferstehung Jesu. Mit der Feier von Tod und Auferstehung Jesu feiern wir das Fundament und die Mitte des christlichen Glaubens.

Der Tod Jesu am Kreuz ist ein Ereignis, das sich vor 2.000 Jahren in Jerusalem ereignet hat. Es ist ein geschichtliches Ereignis. Davon schreiben und berichten die Schriftsteller der damaligen Zeit. Davon schreiben besonders die Verfasser der vier Evangelien, die dem Bericht vom Kreuzweg und vom Sterben Jesu am Kreuz viel Platz einräumen. Wie wir andere geschichtliche Berichte annehmen, so müssten wir - ob gläubig oder ungläubig - auch den Tod Jesu am Kreuz als geschichtliches Ereignis annehmen.

Anders verhält es sich mit der Botschaft von der Auferstehung Jesu. Niemand hat die Auferstehung Jesu beobachtet. Niemand war unmittelbar Zeuge davon, wie sich die Auferstehung abgespielt hat. Die Bibel berichtet aber, dass die Apostel zum Glauben an die Auferstehung gelangt sind und diese Botschaft wurde von der Kirche von den Anfängen an bis heute verkündet. So können wir nicht sagen: Ich weiß, dass Jesus auferstanden ist. Wir können nur glaubend bekennen: Ich glaube an die Auferstehung.

Neben anderen Beweggründen, die es vernünftig erscheinen lassen, an die Auferstehung Jesu zu glauben, sei darauf hingewiesen, was der Schriftsteller Lothar Zanetti in folgendem Text sagt:

Ich höre , dass man damit leben kann:
mit Schlaf und Arbeit, Spaß und gutem Essen.
Habt ihr dabei nicht einiges vergessen?
Und überhaupt, was soll das heißen: man?
Und das soll wirklich alles sein,
wofür wir leben, das soll uns genügen:
der Tisch gedeckt, gelegentlich Vergnügen
und Händchen halten und ein Lottoschein?
Man lebt, und mehr fällt euch nicht ein,
als Geld verdienen und ein Auto fahren
und Steuern zahlen und für’n Urlaub sparen
und abends Fernseh’ n oder Sportverein?
Es ist nicht viel, was man so Leben nennt:
Erst Kinderspiel, dann selber Kinder kriegen,
dann einmal jährlich in der Sonne liegen
und Rentenanspruch und ein Testament.
Und das soll alles dann gewesen sein
für uns, und sonst soll es nichts geben?
In mir ist Sehnsucht, mehr möchte ich erleben
und Träume haben und unsterblich sein!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

FachzeitungenBärenbadalm Vigiljoch
Ausgabe 7/2012
Meraner Stadtanzeiger 7/2012
Fr, 06. Apr 2012

  • Glyzine, Blauregen
  • Der Sterngucker
  • Meine Augen sehen Frühlingsduft
  • Der Friedensweg von Kaltern nach Altenburg
  • Namobu
  • Träume haben - unsterblich sein - Ostern!

PDF-Download 7/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp