Förderansuchen im Bereich Landschaftspflege
Die Förderansuchen im Bereich Landschaftspflege für das Jahr 2022 können von 1. März bis 31. Mai eingereicht werden. Die Landesregierung räumt der Gestaltung ...

„Stadtentwicklung prioritär angehen!“
„Trotz aller Digitalisierung leben Südtirols Städte von ihrer Attraktivität, Lebendigkeit und den Frequenzen der Menschen, die sich darin bewegen und aufhalten – so ...

lvh-Delegation besichtigt Küchlbergtunnel-Baustelle
Im März 2021 haben die Arbeiten einer für das Burggrafenamt wichtigen Verkehrsverbindung begonnen. Der Durchbruch des Tunnels ist im Frühjahr nächsten Jahres geplant. ...

Fördermittel für die energetische Sanierung
Das Wohnbauinstitut und Gemeinden mit öffentlichen Wohnungen können demnächst um Fördermittel für die energetische Sanierung ansuchen. Geldmittel dafür stammen aus ...

Hansi Pichler als HGV-Bezirksobmann bestätigt
Vier Gebietsobleute und weitere Vertreter des HGV-Bezirkes Meran/Vinschgau gewählt – Gegen weiteren Lockdown in der Gastronomie Algund – Bei der ...

Apfel-Großkiste „ivy“ revolutioniert die Apfellogistik im Sinne der Nachhaltigkeit
Premiere für die neue Apfel-Großkiste „ivy“: Inspiriert von der Natur, setzt sie neue Maßstäbe in Handling, Design und Innovation und ist damit ein wichtiger ...

Regionalität und Authentizität werden gelebt
Südtiroler Gasthaus hielt Jahrestreffen mit Neuwahlen ab — am Nachmittag stand eine Lehrfahrt am Programm Die derzeit 33 Mitglieder zählende Gruppe ...
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff beenden ihre Jubiläumssaison
Die Gärten und das Touriseum beenden heute eine erfolgreiche Saison mit knapp 280.000 BesucherInnen. Highlight dieses Jahres war die Auszeichnung für herausragende ökologische ...
Bäckerinnung im hds: Neuwahlen im Bezirk Meran/Burggrafenamt
Im Rahmen der diesjährigen Bezirksversammlung der Bäckerinnung im hds wurde vor kurzem Hannes Schwienbacher aus St. Walburg/Ulten als Innungsmeister für den Bezirk ...