„Tu etwas Freundliches. Hilf einer Person zu lächeln“, lautet das Motto am Welttag des Lächelns. Der Tag wird jedes Jahr am ersten Freitag im Oktober, heuer also am 6., gefeiert. Der Werbegrafiker Harvey Ball hat 1999 diesen „World Smile Day“ ins Leben gerufen. Er war der Überzeugung, dass wir alle einen Tag im Jahr dem Lächeln und freundlichen Taten auf der ganzen Welt widmen sollten. Dieser Idee lag der „Smiley“ des Werbegrafikers zugrunde, der ein Emoticon mit lächelndem Gesichtsausdruck im gelben...

Der 22. September wird jedes Jahr weltweit als Aktionstag „Zu-Fuß-zur-Schule“ begangen. Die Aktion zielt darauf ab, dass Kinder nicht mit dem „Elterntaxi“ bis vor das Schultor kutschiert werden, sondern den Schulweg möglichst eigenständig zurücklegen. Hierzu ersucht das „Deutsche Kinderhilfswerk“ auch Eltern, Erzieherinnen und Erzieher ihr Auto stehen zu lassen und mitzumachen. Wenn die Kinder zu Fuß gehen, sind sie wacher, aufmerksamer, können sich besser konzentrieren und erleben ihre Umwelt...

„Hier hat der Egoismus gesiegt und die Empathie ist gestorben“, entrüstete sich Reinhold Messner in einem Interview mit der Tageszeitung DIE WELT. Was war geschehen? Der pakistanische Bergträger Mohammed Hassan war am K2 in der sogenannten Todeszone gestürzt und schließlich ums Leben gekommen. Er soll von anderen Bergsteigern ignoriert und zum Sterben liegen gelassen worden sein. Messner vergleicht diesen Vorfall am K2 mit dem Sozialverhalten der Menschen in einer Großstadt: Liegt dort einer am Boden, würden alle...

Mit Anzeigen wie „SALE up to 50 %“ laden uns zurzeit Handelsbetriebe zu einer Schnäppchenjagd ein. Allerdings dürfen wir nicht maßlos dem Konsum frönen, sonst könnte uns das ungezügelte Kaufverhalten ein „Sommerloch“ in das Konto reißen. „Konsumgelassenheit“ empfiehlt uns die Philosophin Ines Eckermann: Es gilt, unseren tatsächlichen Bedarf realistisch einzuschätzen und mit Gelassenheit bewusst zu kaufen und zu verbrauchen. Dass in Italien und in der Schweiz 80 % der Kleidung...

Werbung

Schlafsysteme · Matratzen · Möbel
Gasthof Pension Cafe Greitererhof

Papst Franziskus wandelt in strahlend weißer Soutane auf einem schmalen Wanderpfad. Die imitierte Südtiroler Landschaftskulisse mit tiefblauem Himmel, üppigem Grün und wuchtigen Bergen fällt wirkungsvoll ins Auge. Das Motiv wirkt realitätsnah, doch ist es mittels eines Algorithmus von KI (Künstliche Intelligenz) generiert worden. Der Vinschger Markus Pobitzer, Informatikstudent an der ETH Zürich, hat anhand von Text-Bildpaaren durch einen Algorithmus neue beeindruckende Südtirol-Bilder erstellen lassen. Doch...

„Es ist nicht fünf vor zwölf, sondern zwölf“, mahnte letzthin der Klimaforscher Prof. Georg Kaser die 116 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister beim Gemeindentag in Terlan. Er forderte die Verantwortungsträger dazu auf, auf schnellstem Weg ein Klimaschutzgesetz auszuarbeiten. Ein Umdenken sei das Gebot der Stunde, was natürlich eine „Herkulesaufgabe“ darstelle. Eine ungeheuer schwere, großen Kraftaufwand erfordernde Anstrengung wird oft als Herkulesarbeit bezeichnet. Der Begriff leitet sich...

„Kann ich dir weiterhelfen?“, sprach mich ein Verkäufer im Elektrofachgeschäft an, als ich mich nach einem passenden Gerät umsah. Als nicht mehr gerade junger Kunde empfand ich das „Du“ als eine fast schmeichelhafte Anrede. Doch ihn von mir aus zu duzen, kam mir nicht in den Sinn. Wem soll man das Du anbieten und wen mit dem Sie ansprechen? Die Oberen duzen die Unteren, die Jungen siezen die Alten, war früher die Devise, doch diese alten Regeln und Gewissheiten sind nunmehr infrage gestellt. Wir leben in einer...

Für seine Werbebotschaften aus Südtirol habe der Volksrocker Andreas Gabalier 19.000 Euro von der IDM im Jahr 2022 erhalten, bestätigte der Landesrat Arnold Schuler. Insgesamt habe Südtirols Standortdienstleister IDM 250.000 Euro an 70 Influencer für Werbeeinträge in den sozialen Medien letztes Jahr ausgegeben, dabei sei Gabalier der teuerste Influencer gewesen, erklärte Schuler. Gabalier hat auch einen Song für Südtirol komponiert, angeblich aus Begeisterung für unser Land, was im Text schwärmerisch zum...

Werbung

Gasthaus Sessellift am Vigiljoch
Tibethütte am Stilfserjoch

Die Großbank Credit Suisse, das Aushängeschild der Schweiz, gehörte bis vor Kurzem zu den wichtigsten Geldhäusern in Europa. Die Kreditanstalt hatte dereinst in den 1880er-Jahren für die ersten Schweizer Bahnlinien, so auch für den Eisenbahn-Gotthardtunnel als Beteiligungsgesellschaft fungiert. Nach Monaten voller Turbulenzen und großen Verlusten wird nun die Credit Suisse von der Schweizer Großbank USB für drei Milliarden Dollar übernommen. Wie kam es dazu, dass das Wort „Bank“ gleich zwei...

Es war der 3. April 1973, also genau vor 50 Jahren, als Martin Cooper das erste Telefonat der Welt über ein Mobiltelefon führte. Ein Entwicklerteam der US-amerikanischen Firma Motorola hatte den Prototyp eines tragbaren Telefons hergestellt, der über Funk mit dem Telefonnetz kommunizierte. Zehn Jahre später kam dann das erste serienreife Modell Motorola DynaTAC auf den Markt. Mit dem Forschungswettbewerb „Eureka“ richtet sich das italienische Landesamt für Jugendliche an junge Erfinderinnen und Erfinder im Alter von 8...