Das war vielleicht ein PUMS! Nicht gerade ein Doppel-Wumms à la Olaf (Scholz), aber immerhin ein Paukenschlag. Zuerst begrüßte uns der Bürgermeister (auf Italienisch) und freute sich über die vielen Menschen, die gekommen waren. Dann begrüßte uns die Vizebürgermeisterin (auf Deutsch) und freute sich auch über die vielen Menschen, die gekommen waren. Dann begrüßte uns der für PUMS und so Sachen zuständige Landesrat (sogar dreisprachig) und freute sich über die vielen Menschen, die sich...

Manchmal kommt es knüppeldick im Leben. Dann möchte man sich am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und im Bett bleiben. Das können sich aber nur die wenigsten erlauben, einfach so tun, als ob nichts wäre, also Probleme ignorieren. Vor allem jene nicht, die sich um unser aller Wohl kümmern müssen. Man stelle sich vor, der Bürgermeister und seine Stellvertreterin beschließen eines Morgens, nicht mehr aus dem Bett zu kriechen. Der Finanzstadtrat tut es ihnen gleich, und die Hundertjährige wartet vergebens...

Kaum hat das Neue Jahr begonnen, sehen wir Südtiroler und Innen uns mit einem ebenso wichtigen wie heiklen Thema konfrontiert. Besser gesagt, mit einem Buch, das uns Einblick in königliche Abgründe gibt, und dessen Inhalt wir auch sofort kommentieren müssen. Unser aller Tagblatt hat uns sofort in die Pflicht genommen, weil wir halt ein Volk sind, das zu allem und jedem eine Meinung hat. Die Gewissensfrage lautet: Ist Prinz Harry ein verwöhnter Pinkel oder nicht? Manche Experten für Klatsch und Tratsch haben die Frage schneller...

Merans Stadtverwaltung ist wirklich nicht zu beneiden. Dass man beim Spazierengehen auf dem Tappeinerweg nicht mehr aufs Klo gehen kann, ist dabei noch das kleinste Problem. Und, ganz ehrlich, lieber in der frischen Luft schnell hinter einen Baum oder eine Palme, als mitsamt der Schüssel in die Tiefe stürzen. Einsturzgefährdet soll das Toilettenhäuschen sein. Jetzt bohrt die Gemeinde auf eigene Kosten, um herauszufinden, warum. Vielleicht treibt sich der Hund, der Laternen so lange anbrunzt, bis sie umfallen, auch auf dem Tappeinerweg...

Werbung

Brugnara Meran
Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung

Das größte Problem Italiens hätten wir jetzt schon gelöst. Illegale Rave-Partys gehören der Vergangenheit an. Da hört sich der Spaß auf. Sonst werden wir mit dieser neuen Regierung viel Spaß haben. 24 Ministerien sind nötig, um Italien zu regieren, ein Land mit immerhin 60 Millionen Einwohnern. Abgesehen davon, dass es in Italien Regierungen gab, die mit 15 Ministerien auskamen, bietet sich ein Vergleich mit der deutschen Bundesregierung an: Das Kabinett Olaf Scholz umfasst 17 Ministerien, und Deutschland hat...

Ich habe beschlossen, noch schnell über den Brenner Richtung Norden zu fahren. Wenn die Tiroler erst einmal die Lueg-Brücke abgerissen haben, wird das ja nicht mehr möglich sein. Jahrelanges Chaos auf der Autobahn. Die Nabelschnur zu unseren nördlichen Brüdern und Schwestern getrennt. Im ersten Augenblick habe ich gedacht, die neue Tirol-Koalition aus Schwarzen und Roten wollte es den Grünen zeigen. Seht her, so macht man das, wenn man den Verkehr verringern will! Es genügt, eine Autobahnbrücke zu sperren. Aber seid...

Endlich wissen wir, wo man die fleißigsten Baufirmen findet, mit Arbeitern, die früh auf den Beinen sind. In Schlanders! Dort ist bereits um 4 Uhr früh Arbeitsbeginn. In Zeiten, in denen Handwerker keine haben, ist das doch eine gute Nachricht. Eine noch bessere Nachricht kommt vom neuen Präsidenten des Skipassverbundes Dolomiti Superski, Andy Varallo. Der hat herausgefunden, dass „die technologische Entwicklung den steigenden Temperaturen eindeutig voraus ist“. So ein Glück! Unten im Tal schlagen wir uns mit...

Der Südtiroler an sich ist ein geduldiger Mensch. Und auch die Südtirolerin. Und so hörten wir alle seit Monaten geduldig dem Bauernvertreter aus dem Sarntal zu, wie er den Bettenstopp erklärt hat und vor allem, warum der Bettenstopp nicht gestoppt werden soll oder kann, und wenn, dann auf keinen Fall auf Bauernhöfen, versteht sich. Aber weil die Südtiroler*innen nicht nur geduldig sind, sondern außerhalb des Sarntales auch etwas begriffsstutzig, mussten uns das alle möglichen Bettenstopp-Experten immer wieder...

Werbung

Fachzeitungen
Mortec Tore

Als Satiriker geht man normalerweise recht unbeschwert durchs Leben. Eine kleine Bosheit da, ein Seitenhieb dort. Schlimmstenfalls handelt man sich einen bösen Leserbrief ein. Seit ich aber weiß, dass die „Laubensassa“ 100.000 Euro zahlen soll, weil sie die literarisch bedeutsame Sammlung Gadertaler Sprichwörter um ein weiteres bereichert hat, bin ich vorsichtig. Nun gut, auf Kosten eines SVP-Senators aus dem Pustertal, der auch noch Rechtsanwalt ist, Witze machen, birgt immer ein gewisses Restrisiko in sich. Ich möchte deshalb...

Es ist nun schon etliche Jahre her, da war es ganz still im Pavillon des Fleurs. Die Finalisten des Meraner Lyrikpreises lasen einem aufmerksam lauschenden Publikum ihre Texte vor, als sich plötzlich ungewohnte Töne in die lyrische Atmosphäre mischten. „Felicitá“ plärrten Al Bano und Romina Power draußen auf der Kurpromenade. Das Traumpaar der canzone italiana, das schon damals keines mehr war, war jedoch gar nicht anwesend. Es war eine Tonprobe vom Band. Eine Fernsehproduktion wurde vorbereitet, und woher...