Kurverwaltung Meran
Saisonsentzerrung, Nachhaltigkeit, Marke Die öffentliche Vollversammlung der Kurverwaltung Meran Eine bessere Verteilung der Ankünfte und Übernachtungen ...
Ultental: Brücke Eschenlohe wird saniert
Mit einer Spannweite von insgesamt fast 160 Metern ist die Brücke beim Schloss Eschenlohe nicht nur die längste Brücke im Ultental, sondern, nach der Aldeiner ...
Meraner Handwerk trifft Meraner Gemeinde
Im Rahmen eines Antrittsbesuches lernten sich die Spitzenvertreter der Gemeindeverwaltung Meran und des lvh.apa kennen. Im Fokus des Gesprächs standen zukünftige Investitionen, die ...
Landesregierung beschließt Energiebonus bis Ende 2026
Wer Gebäude energetisch saniert oder einen energieeffizienten Neubau errichtet, kann mehr Kubatur nutzen. Diese Möglichkeit gibt es erneut für fünf Jahre. ...
Erneuerung des Energiebonus
Wer Gebäude energetisch saniert oder einen energieeffizienten Neubau errichtet, kann mehr Kubatur nutzen. Diese Möglichkeit gibt es erneut für fünf Jahre. Nach dem ...
Landschaftspflegebeiträge: Vom 1. März bis 31. Mai ansuchen
Die Förderansuchen im Bereich Landschaftspflege für das Jahr 2022 können von 1. März bis 31. Mai eingereicht werden. Dies hat die Landesregierung beschlossen. Für ...
Anti-Mobbing-Dienst aktiv
Mobbing am Arbeitsplatz hat viele Gesichter und äußert sich in systematische Abwertungen, Anfeindungen und Schikanen. Diese können von Vorhaltung von Informationen bis hin zu ...
Sanierung und Neugestaltung des Bahnhofs Meran
Die Südtiroler Landesregierung hat den Arbeiten zur Sanierung und Neugestaltung des Bahnhofs Meran zugestimmt. Der Schienennetzbetreiber RFI – Rete Ferroviaria ...
Meraner Weihnacht: 315.000 Besucher
Rund 315.000 Besucher konnte der Meraner Weihnachtsmarkt in 41 Tagen zählen, welchen die Kurverwaltung nun schon seit zehn Jahren organisiert. „Wir sind über das ...