Geflügelgrippe: Hühner im Stall halten
Die dringende Empfehlung, Geflügel vorübergehend im Stall zu halten, kommt von Landesveterinärdirektor Paolo Zambotto. Am Toblinosee im Trentino sind mehrere Möwen ...
Austausch zum Bahnausbau Bozen-Meran: Erste Trassenvorschläge im März
Land, STA und Gemeinden und Vertreter der Interessensgruppen haben sich kürzlich in Bozen wieder zum Ausbau der Bahnlinie Bozen-Meran ausgetauscht. Erste Trassenvorschläge ...
Bäuerin: Hüterin der Erde
Am 02.03.2023 fand die Klausurtagung der Ortsgruppen der Südtiroler Bäuerinnenorganisation (SBO) in Lana statt. Über 300 Funktionärinnen in Vertretung der 16.700 ...
LiteraturCLUB & Feministisches Infocafè
Wir brechen das Schweigen, Edition Raetia Buchvorstellung & Gespräch mit der Autorin Veronika Oberbichler (Autorin) Georg Lembergh (Fotograf und Initiator) ...
Depression viel mehr als Traurigkeit.
In der voll besetzten Stadtbibliothek Meran stellte der bekannte Psychiater Roger Pycha am Abend des 15. Februar sein kürzlich erschienenes Buch vor: Depression ...
60 Bilder für den Umbau des dormizil
Ölbilder, Aquarelle, Acrylbilder, Hinterglasmalerei, Linolschnitte: 30 Südtiroler Hobbymaler*innen und einige namhafte Künstler*innen stellen 50 Kunstwerke verschiedener ...
Werfen Sie weg oder sammeln Sie schon?
Das Zentrum für Bildung, Nachhaltigkeit und Kreativität Seit September 2018 gibt es im Kindergartensprengel in Lana „Viel>da“. Die Idee dazu stammt ...
Neue Schädlinge im Anflug: Beratungsring intensiviert Aufklärungsarbeit und Monitoring
Der Klimawandel und die damit verbundenen Auswirkungen waren Schwerpunkte bei der 62. Generalversammlung des Südtiroler Beratungsrings am 2. März in Nals, die ...
Neue Kommunikationskanäle für den Customer-care-Service der Stadtwerke
Ab dem 1. März können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Meran den Stadtwerken illegale Müllablagerungen noch einfacher und schneller melden, und zwar über neue ...