Endlich wissen wir, wo man die fleißigsten Baufirmen findet, mit Arbeitern, die früh auf den Beinen sind. In Schlanders! Dort ist bereits um 4 Uhr früh Arbeitsbeginn. In Zeiten, in denen Handwerker keine haben, ist das doch eine gute Nachricht. Eine noch bessere Nachricht kommt vom neuen Präsidenten des Skipassverbundes Dolomiti Superski, Andy Varallo. Der hat herausgefunden, dass „die technologische Entwicklung den steigenden Temperaturen eindeutig voraus ist“. So ein Glück! Unten im Tal schlagen wir uns mit...

Der Südtiroler an sich ist ein geduldiger Mensch. Und auch die Südtirolerin. Und so hörten wir alle seit Monaten geduldig dem Bauernvertreter aus dem Sarntal zu, wie er den Bettenstopp erklärt hat und vor allem, warum der Bettenstopp nicht gestoppt werden soll oder kann, und wenn, dann auf keinen Fall auf Bauernhöfen, versteht sich. Aber weil die Südtiroler*innen nicht nur geduldig sind, sondern außerhalb des Sarntales auch etwas begriffsstutzig, mussten uns das alle möglichen Bettenstopp-Experten immer wieder...

Wo feiert man 50 Jahre Südtirol-Autonomie? Natürlich in Meran. Nicht wegen Meran, sondern wegen des Kurhauses, das bedeutenden Anlässen einen gebührenden Rahmen bietet. Und dann sitzen die wichtigen und weniger wichtigen Festgäste im Saal und daddeln auf ihren Handys herum. Egal, ob gerade jemand spricht oder das Haydn-Orchester für eine musikalische Ohrenschmauspause sorgt, es wird getippt, gelesen und dem Nebenmann oder der Nebenfrau unter die Nase gehalten. Schau mal! So gesehen hätte man eigentlich auf Festreden und...

Als Satiriker geht man normalerweise recht unbeschwert durchs Leben. Eine kleine Bosheit da, ein Seitenhieb dort. Schlimmstenfalls handelt man sich einen bösen Leserbrief ein. Seit ich aber weiß, dass die „Laubensassa“ 100.000 Euro zahlen soll, weil sie die literarisch bedeutsame Sammlung Gadertaler Sprichwörter um ein weiteres bereichert hat, bin ich vorsichtig. Nun gut, auf Kosten eines SVP-Senators aus dem Pustertal, der auch noch Rechtsanwalt ist, Witze machen, birgt immer ein gewisses Restrisiko in sich. Ich möchte deshalb...

Werbung

Fachzeitungen
Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung

Es herrscht kein Mangel an schlechten Nachrichten in diesem Sommer. Wie erfrischend war es daher, dass uns vergangene Woche aus allen medialen Richtungen das ehemalige Supermodel Heidi Klum entgegenlachte. Sogar der ansonsten in solchen Dingen eher zurückhaltende Öffi-Sender RAI Südtirol überraschte im Mittagsmagazin kurz vor 13 Uhr – also zur besten Sendezeit – seine Hörer*innen mit der Sensationsnachricht, dass das ehemalige Supermodel in Rein in Taufers eine Kuh gemolken hat. Ob die Kuh deshalb mehr Milch gegeben hat als...

Es ist noch nicht einmal richtig Sommer, und schon ist die Hitze da. Hatten wir das nicht schon, diese viel zu frühen heißen Tage? Natürlich hatten wir das. Wir erinnern uns vielleicht nicht mehr daran, aber gejammert haben wir auch voriges Jahr und das Jahr zuvor. Unsere Gedächtnislücken sind das Glück jener, die uns täglich mit Nachrichten versorgen. Alle paar Jahre kommt ein/e Justizminister/in aus Rom nach Bozen, besucht das Gefängnis, ist ganz erschrocken, wie schlimm die Zustände sind, fährt wieder nach...

Kleines Ratespiel: Was unterscheidet eine Reis- oder Zuckerschachtel und eine Nudelpackung von einem Pizzakarton? Der Pizzakarton hat beim Mülltrennen im Papiercontainer nichts verloren. Viele Bürger*innen wissen das nicht. Die neue Stadtregierung hat angekündigt, dass sie mit strengeren Kontrollen gegen jene vorgehen will, welche ihren Hausmüll nicht egoistisch in die eigene Tonne werfen, sondern der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Also jene, die das Sackerl zur Wertstoffinsel tragen (immerhin!) und dort dezent neben einer der...

Man muss schon lange suchen, bis man in diesen Zeiten positive Nachrichten findet. Und je länger man sucht, desto bescheidener werden die Ansprüche. Italiens Fußballgazetten feiern deshalb den Sieg der AS Roma in der Conference League wie den Gewinn der Champions League. Das Scheitern in der WM-Qualifikation ist schon wieder vergessen. Vom nötigen Umbau im italienischen Fußball keine Rede mehr. Hurra, wir haben die Goldene Ananas gewonnen! Keine Angst, das wird keine Fußball-Glosse. Es geht um gesunkene Ansprüche, und...

Werbung

Flatscherhof am Marlinger Berg
Ihr Partner für Holzgroßhandel und -bearbeitung in Süd- und Nordtirol, Trentino und Belluno

Unser Stieglitz hat kürzlich ziemlich aufgeregt geflattert, weil die Baugesuche in Südtirol nicht mehr öffentlich publiziert werden und Einsprüche nur mehr nach vollendeten Tatsachen erfolgen können. Wozu die Aufregung? Es ist doch so, dass immer dann, wenn jemand etwas bauen will, jemand anderer etwas dagegen hat. Jetzt darf ich immer noch etwas dagegen haben, aber erst wenn ich sehe, wogegen. Das macht Sinn. Nehmen wir als Beispiel ein ziemlich wässriges Luxushotel in der Fraktion Maledivien (liegt irgendwo in einem Tal nahe...

Wir haben die Pandemie ad acta gelegt, der SVP beim Untergang zugeschaut und erleben seit zwei Monaten mit, wie man ein Land „entnazifiziert“. Zeitenwende nennt man das. Nun, das hartnäckige Virus ist immer noch da, wir nehmen es halt nicht mehr ganz ernst. Und die SVP bekommt nicht einmal ihren Untergang in einem halbwegs akzeptablen Tempo hin, wie langweilig! Ob da noch jemand zurücktritt oder nicht, interessiert schon keinen mehr. Putin tritt auch nicht zurück, sondern sitzt in seinem Büro und lässt sich Erfolgsmeldungen...