Neuerdings knien Fußballer vor dem Spiel auf dem Rasen nieder. Sie wollen damit ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus setzen. Die italienische Mannschaft war sich uneins, ob das nötig wäre. Man sei sowieso gegen Rassismus, wozu also auf die Knie gehen. Seither diskutiert Fußball-Italien, nein, nicht nur Fußball-Italien, ganz Italien, darüber, ob italienische Fußballer dem Beispiel anderer Mannschaften folgen sollen oder nicht. Der Kniefall geht auf die amerikanische Black Lives Matter-Bewegung zurück...

Die Lazag war der Abenteuerspielplatz meiner Jugend. Damals war von Naherholungszone noch keine Rede, dafür hatte die Passer viel Platz. Kam das Hochwasser, verteilte es sich zwischen den Inselchen des Auwaldes, und das Einzige, was überschwemmt wurde, war unser Indianerdorf. Jetzt rücken alle paar Jahre die Bagger an und müssen das korsettartige Flussbett ausräumen. Der Bach bringt Schutt und Geröll und Steine mit und weiß nicht, wohin damit. Beim Passer-Fritz haben manche von uns das Schwimmen gelernt. Und dann tauschten...

Das mit dem Nasenbohren ist so eine Sache. Vor allem Kinder erforschen den Inhalt ihrer Nasenlöcher, freuen sich, wenn sie erfolgreich gebohrt haben und schnippen das Ergebnis mit einer lässigen Handbewegung durch die Luft. Appetitlich ist das nicht, aber befriedigend. Früher haben Eltern solches Tun ihrer Sprösslinge entweder geflissentlich übersehen („Wird schon wieder damit aufhören!“) oder es setzte eine Watschn („Ich habe dir schon 100-mal gesagt, das tut man nicht!“). Ob die Watschn bei der...