Boden ist nicht in unendlichem Maße verfügbar. Und jede/r Wirtschaftsstudent/in im ersten Semester weiß: Was knapp wird und begehrt ist, steigt im Wert. Die Grundstückspreise in Meran sind enorm gestiegen. Wer ein Haus kaufen möchte und die Preise vergleicht, welche die eigenen Eltern früher gezahlt haben, weiß das nur zu genau. Und was macht unsere Gemeinde? Sie will die alte Gratscher Schule samt bebaubarem Grundstück für 1,8 Mio. € an einen privaten Investor verscherbeln, da die Gemeindekassen...

Problematische WOBI-Mieter in Sinich scheren sich nicht um die Müllentsorgung, halten sich an keine Regeln und entsorgen ihren Müll nach Gutdünken. Laut Vertretern von Meraner Rechtsparteien habe dies mit dem neuen Müllsammelsystem zu tun. Stieglitz wundert sich über solche Aussagen, denn während in den anderen Stadtteilen Merans und auch im restlichen Sinich – nach anfänglichen und nicht zu unterschätzenden Schwierigkeiten – die Umstellung auf Bio-Müllsammlung und reduzierte Restmüllabholung gut...

Stieglitz hat an dieser Stelle schon kulturelle Veranstaltungen verrissen. Nun pfeift Stieglitz eine Lobeshymne. Was der Männergesangverein Meran mit der diesjährigen „Opera Puff-a“ geboten hat, ist für eine Laientruppe großartig. Mit Charme, Ironie, Witz und Sarkasmus wurden gesellschaftliche Ereignisse und die Lokalpolitik veräppelt. Politikerinnen und Politiker wurden gekonnt auf den Arm genommen. Der ehrwürdige Kurhaussaal war mit einem gutgelaunten Publikum, welches sich köstlich...

Stieglitz wird sich die Augen reiben, wenn er künftig auf hippe Almgasthäuser über betonierten Garageneinfahrten trifft, wo früher urige Almen standen. Die Heuschupfe wurde zur exquisiten Depandance, der obligate Zufahrtsweg geteert und die gemütliche Pension-Garni im Grünen hat über Nacht 30 % an Baumasse zugelegt, wie unsereins nur in den Weihnachtsfeiertagen ... All das wird mit dem aus 11 Artikeln bestehenden Anhang zum Landschaftsleitbild Südtirol nun möglich, ein Geschenk an Bauernbund und HGV. Jede...

Werbung

Gasthaus Sessellift am Vigiljoch
Hotel Restaurant Pichler in Schenna bei Meran

Jeder vierte Mensch wird in seinem Leben mit einer psychischen Störung konfrontiert. Zur Zeit haben sich die psychiatrischen Behandlungen bei Jugendlichen gegenüber den Vorjahren verdoppelt. In Südtirol stehen für psychisch kranke Menschen gerade mal ein paar Dutzend Akutbetten zur Verfügung. Andere Regionen in Europa mit den gleichen Bevölkerungszahlen wie Südtirol (ca. 500.000) stellen 600 bis 700 Betten in spezialisierten Einrichtungen zur Verfügung. Südtirol bringt das Geld für eine...

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will über das Europäische Parlament folgendes verbieten lassen: Schokolade-Produkte wie Weihnachtsmänner, Osterhasen usw. dürfen keine fröhlichen oder gar lachenden Gesichter aufweisen, da dies die Kinder zum ungesunden Schokoladegenuss verführen soll. Stieglitz glaubte zuerst, dass es sich um einen Scherz handelt. Aber nein, der WHO ist es bitter ernst. Stieglitz kennt keinen einzigen Raucher, der aufgrund der absurden Bildchen auf den Zigarettenschachteln aufgehört...

Stieglitz war etliche Jahre in der Führungsetage eines größeren Unternehmens tätig. Folgende Erkenntnisse sind ihm geblieben. Frauen intrigieren nicht häufiger als Männer. Männer machen genauso oft Fehler wie Frauen. Frauen sind ebenso kompetent wie Männer. Nun wird der Austritt der Gemeinderätin Claudia Benedetti mit einem „Zickenkrieg“ zwischen ihr und der Vize-Bürgermeisterin Katharina Zeller begründet. Diese einfache Theorie scheint insbesondere auf der Meinung von...

Am 23. November hätte im Gemeinderat Meran eine außerordentliche Sitzung für eingereichte Beschlussanträge stattfinden sollen. Im Wesentlichen hätten Vorschläge der Opposition behandelt werden sollen. Grund für die Absage war, dass nicht genügend Mitglieder der SVP, Alleanza und Civica anwesend sein könnten. Dies ist jedoch nicht das Problem der Oppositionsvertreter und so wird die Demokratie schlicht und einfach ausgesetzt. Stieglitz sträuben sich die Federn und er fragt sich, was für...

Werbung

Bärenbadalm Vigiljoch
Fachzeitungen

Der Fantasie der Tourismusverantwortlichen sind keine Grenzen gesetzt. Nun wird eine Gästekarte zu 55 Cent eingeführt. Dafür können Kunigunde und Hansrüdiger südtirolweit kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel benützen und gratis Museen aufsuchen. Stieglitz ist zwar ein älterer Vogel, nimmt aber in Anspruch, das Rechnen gelernt zu haben. Dass bei 30 Millionen Übernachtungen mit den Gästekarten mehrere Millionen Euro Einnahmen generiert werden, versteht sich von selbst. So weit, so...

Es gibt höchst erfolgreiche Landesregierungen in demokratischen Staaten, welche zum Beispiel aus sieben Mitgliedern bestehen. Bei Beschlussfassungen entscheidet die Mehrheit. Danach tritt das Gremium gegen Außen mit EINER Stimme und als Einheit auf, auch wenn das Verhältnis intern 4 gegen 3 war. Würde dieses effiziente System auch im Meraner Stadtrat angewandt, hätte das lächerliche Veto einer einzigen Stadträtin betreffend Beitrag an den Ost-West-Club keine Chance gehabt. Es liegt demzufolge am System, ob Einzelne...