Stellen Sie sich folgendes vor: Stieglitz saniert und renoviert seine Hausfassade. Ein Jahr später wird an seinem Haus erneut ein Baugerüst aufgestellt, um der ganzen Fassade einen leicht veränderten Anstrich zu geben. Die Nachbarn würden zu Recht munkeln, ob Stieglitz wohl zu viel Geld – oder allenfalls nicht alle Tassen im Schrank hat. Doch genau dies geschieht zurzeit an der Dantestraße in Obermais. Vor einem Jahr mussten diverse neue Leitungen gelegt werden. Die Straße wurde aufgerissen. Daraufhin wurde ein...

Als Stieglitz im Laufe des Sommers seine Kreise zog, stach ihm ein besonderes Phänomen ins Auge. Während in der Innenstadt die Plätze vor den Cafès und Restaurants mit Menschen schier überfüllt waren, herrschte in den Gärten und auf den Balkonen außerhalb der Stadtmitte gähnende Leere. Der Grund ist schnell gefunden: Heerscharen von quälenden Stechmücken machten den Sommer für Genießer abendlicher Frische im Garten oder auf dem Balkon zunichte. Auch die Arbeit im Garten konnte nur mit...

Laut Staats- und Regionalgesetz müssen in den Räten der Bezirksgemeinschaften die politischen Minderheiten ihrer Stärke nach angemessen vertreten sein. So bestätigt auch durch ein Urteil des Bozner Verwaltungsgerichtes im Fall der Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland. Ein Präzedenzfall, der auch für Meran gilt. Während unter der Regierung Rösch die politischen Minderheiten noch vertreten waren, hat der aktuelle Stadtrat alle vier Sitze im Rat der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt der Regierungsmehrheit...

Jetzt kommt die Meraner Verkehrspolitik endlich so richtig in Fahrt! Die Stadtregierung hat nämlich die Stadtpolizei beauftragt, bis zum Jahresende die Einnahmen von den blauen Zonen um 20 Prozent zu erhöhen: Die Regierung geht den Fahrzeuglenkern, Falschparkern und Furbetti an den Kragen. Und da rollt der Rubel! Auch weil die Zulagen der Angestellten der Stadt an die Erfüllung dieser Jahresziele geknüpft sind. Stieglitz wünscht der Polizei, die unzähligen Falschparker endlich zu ertappen, schließlich muss die Gemeinde...

Werbung

Bestattung Schwienbacher
Gasthaus Sessellift am Vigiljoch

Merans Stadtregierung hat erste Federn lassen müssen. Dabei hatte doch alles so vielversprechend angefangen: die deutsche SVP, die einen Italiener zum Bürgermeister machte, endlich freie Fahrt für freie Bürger und zur Tourismusförderung eine Panoramaplattform unterm Ifinger. Doch jetzt stutzt der Bürgermeister der Stadträtin Benedetti ihren Aufgabenbereich zusammen! Benedetti sitzt als Vertreterin der deutschen Sprachgruppe im Stadtrat und war einst selbst Bürgermeister-Kandidatin von Berlusconis und Biancofiores...

Lieber Herr Bürgermeister Dal Medico, Stieglitz reißt sich eine Feder aus, um damit diesen Brief zu schreiben. Wenn Jugendliche in Meran gewalttätig werden, wird aufgeschrien. Maßnahmen werden gefordert! Zu den präventiven Maßnahmen gehört unter anderem, dass für Jugendliche Aufenthaltsorte wie Sportplätze und Jugendzentren unterhalten werden, um ihnen eine Alternative zur Straße zu bieten. Nun steht in Meran das Jugendzentrum Jungle vor dem finanziellen Aus. Unterstützung durch die...

Joseph Zoderer, Ehrenbürger der Stadt Meran, ist tot. Stieglitz ist traurig. Joseph Zoderer, der als Optantenkind 1935 in Meran geboren wurde, zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autoren Südtirols, hat mit seinen Werken weit über Südtirol hinaus Erfolge gefeiert, seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und verfilmt. Ihm ging es immer wieder um das Hinterfragen von Zugehörigkeiten und Identitätskonflikte. Er war ein Poet, ein genauer Beobachter, ein literarischer Zeitzeuge. Er...

Stieglitz schaut einmal im Monat zur besten Sendezeit die Debatte im Gemeinderat an. In Echtzeit. Da staunte er neulich nicht schlecht: Zeller und der Bürgermeister haben das Budget für den Lift samt Panoramaplattform auf Meran 2000 erhöht. Das Disneyland unterm Ifinger kostet jetzt schon mehr Geld als angekündigt! Durch die Flügel bzw. Finger schauen jene, die in Sinich auf ein Naherholungsgebiet hofften: Der Gemeinde fehlt das nötige Kleingeld, um den Teich auf Vordermann zu bringen. Stieglitz hätte lieber einen...

Werbung

Schutzhaus Hochgang am Meraner Höhenweg
Hotel Restaurant Pichler in Schenna bei Meran

Vor zwei Wochen fand in Meran ein Handball-Länderspiel statt: Italien gegen die Schweiz. Da Stieglitz früher selbst Handball auf internationaler Ebene spielte, war die Vorfreude groß. Wie üblich wurden vor Spielbeginn die beiden Nationalhymnen gespielt. Und auch wie üblich zuerst diejenige des Landes der Gäste. Stieglitz traute seinen Augen nicht. Die Hälfte des Publikums blieb während der Schweizer Nationalhymne sitzen! Beim Abspielen der italienischen Hymne bemüßigte sich das gesamte Publikum...

Baugesuche werden, im Gegensatz zu ganz Europa, in Südtirol nicht mehr öffentlich publiziert. Demzufolge können beispielsweise von Nachbarn und Anrainern keine Einsprachen mehr rechtzeitig eingereicht werden. Schlussendlich werden auch erteilte Baubewilligungen nicht mehr publiziert. Wenn also der Nachbar von Stieglitz ein Hochhaus mit integriertem Bordell bauen will, erfährt Stieglitz dies erst nach Baubeginn. Würde er dann Einsprache erheben, wird das begonnene Bauvorhaben gestoppt und die Baustelle eingestellt....