Noch soundsoviele Tage bis zu den Gemeinderatswahlen. Und Meran spielt verrückt. Beispiele gefällig? Im Juni 2019 wurde das Siegerprojekt für den neuen Gastronomiebereich des Kurhauses dem Stadtrat vorgestellt. Hat sich hinterher jemand beschwert? Stieglitz jedenfalls hat nichts gehört. Jetzt aber scheint die Welt unterzugehen.
Vandalismus in der Gilfpromenade. Nein, keine Schmierereien, sondern Rodungen. Alles erbarmungslos abgeholzt. Kahlschlag! Im Fernsehen erinnern zwei ältere Herren an die wunderschöne Vegetation, die...
Neulich besuchte ein Freund aus der Schweiz den Stieglitz in Meran. Leider parkierte dieser Freund sein Auto nicht korrekt und erhielt zu Recht eine Buße über 60 Euro. So weit, so gut. Dass jedoch sechs weitere Fahrzeuge gesetzeswidrig parkiert waren, scheint dem fleißigen Polizisten entgangen zu sein. Der einzige bestrafte Fahrzeuglenker war demzufolge derjenige mit dem Schweizer Nummernschild. Die Frage, ob dieses Vorgehen als Ausländerdiskriminierung gewertet werden soll, stellt sich. Aber es kommt noch besser: Auf dem Strafzettel war...
In der Vogelwelt von Stieglitz mag man sich gegenseitig. So ist Stieglitz mit schwarzen Amseln, bunten Meisen und schwarz-weißen Elstern befreundet.
In der Menschenwelt vieler deutschsprachiger Südtiroler mag man sich gegenseitig nicht.
Die Deutschen, welche dem Land ziemlich viel Geld bringen, werden eher abschätzig als „Piefke“ bezeichnet.
Die italienischen Landsleute sind die etwas unterentwickelten „Walschen“.
Und neulich wurde Stieglitz in Meran mit der Aussage konfrontiert: „Neger und...
Stieglitz wollte zu Beginn des neuen Jahres einfach mal ganz entspannt allen Leserinnen und Lesern ein glückliches, zufriedenes neues Jahr wünschen. Was sich jedoch die Kurverwaltung und die SVP im Gemeindeausschuss zu Jahresende geleistet haben, kann Stieglitz bei all den guten Vorsätzen nicht ignorieren. Da wurde monatelang an einem alternativen Silvesterfest für Jugendliche in der Sparkassenstraße gebastelt. Die Veranstalter, unterstützt von Bürgermeister Rösch und Vize-Bürgermeister Rossi, hatten die Rechnung...
Doppelt heißt laut Duden zweimal dasselbe. Also zwei italienische Pässe braucht niemand. Aber einen zweiten Pass und eine zweite oder dritte Staatsbürgerschaft haben doch schon einige.
Es wäre doch schön, wenn man dem Geburtsland der eigenen Eltern angehören könnte. Besonders wenn es ein gut funktionierender Staat ist. Ein Land wie Österreich, in dem im Herbst nur eine Arbeitslosenquote von 8 % herrschte, im Unterschied zu Italien, wo sie seit 5 Jahren über 11 % liegt. Die Jugendarbeitslosigkeit ist in Italien...