Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Ratgeber  
  3. Christmas Blues! Wie gehe ich damit um?

Christmas Blues! Wie gehe ich damit um?

Lesezeit: 4 min

Im Winter 2015 von dialogo

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Hallo Frau Dr. Pavan,
es nähert sich Weihnachten und ich sollte mich eigentlich darauf freuen. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, nicht in Stimmung zu sein. Ich gehe am Weihnachtsmarkt vorbei und sehe Menschen lachen. Meine Freunde und Familienangehörigen sind aktiv am Planen, und ich fühle mich einfach nur traurig. Was ist denn los mit mir?
LG
Martina’93

Liebe Martina,

Sie erwarten sich von sich selbst, in dieser Zeit des Jahres fröhlich und großzügig zu sein. Aber das,  was Sie empfinden, entspricht nicht Ihrer Vorstellung und ist Ihrer Meinung nach falsch. Sie beurteilen sich selbst und fühlen sich wie eine Außenseiterin. Das macht sie noch trauriger. Kann das sein?

Martina’93: Ja, so fühlt es sich an. Passiert das nur mir, und woher kann es kommen?

Nein, es passiert nicht nur Ihnen, im Gegenteil. Gefühlsregungen wie Trauer, Angst, Schuld, Scham, aber auch Schwermut während der Feierlichkeiten, sind keine Seltenheit. In der Weihnachtszeit fördern eine Vielzahl von Situationen Stress und negative Gefühle:

Finanzielle Schwierigkeiten: Die Angst, nicht genug Geld zu haben, um Geschenke kaufen zu können; es sich nicht leisten können, so zu feiern, wie es den Erwartungen entspricht.

Stress: Zum Beispiel Einkäufe und Familienessen zu planen, wenn Sie bereits überarbeitet und müde sind. Ein großer Teil der Planung, der Einkäufe und auch des Kochens wird hauptsächlich von Frauen geleistet, deshalb tragen diese meistens die größere Belastung bei der Vorbereitung. Daher haben Frauen auch den Weihnachtsblues eher als Männer.

Einsamkeit: Es gibt eine Vielzahl von Menschen, die alleine sind. Wenn andere mit ihren Familien und Freunden feiern, können das manche leider nicht und das kann sehr schmerzhaft sein. Oft sind hauptsächlich ältere Menschen alleine, auch weil sie vielleicht gesundheitliche Schwierigkeiten haben und nicht so agil und mobil sind.

Trauer: Das Vermissen eines verstorbenen geliebten Menschen wird akuter und somit häufig belastender wahrgenommen.

Familienkonflikte: Wenn es in der Familie Konflikte gibt, dann wecken die bevorstehenden Familientreffen Gefühle wie Trauer, Schuld, Groll, Angst usw.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 24/2015
Meraner Stadtanzeiger 24/2015
Do, 10. Dez 2015

  • Editorial 24/2015
  • Als ein kleiner Esel die Engel singen...
  • Wird aus Weihnachten ein Winterfest?
  • Christmas Blues! Wie gehe ich damit um?

PDF-Download 24/2015

Werbung

Gratis ImmobilienschätzungMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp