„Eine Tasse Kaffee gefällig? Mit Zucker?“ Erfolgt diese Einladung auf gut Deutsch? Ja doch, allerdings stammen nicht weniger als drei Wörter aus dem arabischen Wortschatz. Kaffee hieß ursprünglich „qahwa“: Dieses aus der äthiopischen Provinz Kafa stammende Produkt wurde von venezianischen Kaufleuten in ganz Europa mit sensationellem Zuspruch verbreitet. Das Wort Tasse ist auf das arabische „tasa“ zurückzuführen. Auch unser Zucker rührt vom arabischen „sukkar“ her....

Die Bischofsstadt Brixen wird zur Papststadt, im Priesterseminar residiert der Katholiken „Heiligkeit“. Da verblasst selbst die Attraktion des romantischen Fischleintals, das von der in einem außergewöhnlichen Umfragehoch liegenden Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Urlaubs - domizil auserkoren wurde. Der lokalen Presse kommen solche Majestäten gerade im Sommerloch höchst gelegen, denn noch immer wimmelt es in unseren Nachrichten von gekrönten Häuptern. Wie in Märchen tummeln sich im Blätterwald Könige...

„Mir fehlen die Wörter“, meint ein aufgebrachter Museion-Besucher nach der Konfrontation mit dem grünen Frosch. Sollten ihm wirklich die Wörter fehlen, müsste er nur im Wörterbuch nachschlagen. Allerdings: Wenn er nicht weiß, was er sagen soll, dann fehlen ihm wahrscheinlich die Worte, nicht die Wörter. Man spricht nämlich von Wörtern, wenn diese im eigentlichen Sinne, als kleinste grammatische Einheit eines Satzes, gemeint sind. So besteht ein Satz aus mehreren Wörtern. Viele deutsche Wörter...

Kontrolle. Pate dieser guten alten Redewendung standen die Vertreter des Böttcherhandwerks: Wenn bei Fässern Randeinfassung und Bänder locker geworden waren, fielen die Seitenbretter oder Dauben auseinander. Die Redewendungen sind ein Sprachschatz eigener Art: Einerseits versinnbildlichen sie Vorstellungen, Gebräuche und Einrichtungen aus früheren Zeiten; andererseits verdeutlichen sie, was jemand hier und heute ausdrücken will. Sie bilden also eine sprachliche Brücke zu kulturellen und gesellschaftlichen...