Premiere des Gewinners des Kurzfilmwettbewerbs BZ48H 2021 der RAI Alto Adige "La casa di Hilde",

Filmclub Rolf Mandolesi Meran

15. März 2023

 

Der Filmclub Rolf Mandolesi Meran lädt ein, die Produktionen von Toast Film zu entdecken. Sechs Kurzfilme, die am Freitag, den 31. März um 20.30 Uhr im Gigi Bortoli Saal des Kulturzentrums Mairania in Meran zu sehen sind.

Wer steckt hinter Toast Film? Es ist eine Gruppe junger Filmbegeisterter, geführt von Alessandro Valbonesi, die sich zum Ziel setzten, „einfache Inhalte und Geschichten zu produzieren, ohne Besteck, aber mit einem intensiven Geschmack“, so beschreiben sie sich selbst.

Die Filme werden fast immer im Rahmen von Wettbewerben produziert, bei denen es darum geht, einen Kurzfilm innerhalb von 48 bis 100 Stunden zu drehen. In Bozen findet der short film contest BZ48H statt, bei dem die Kurzfilme innerhalb von 48 Stunden in der Stadt Bozen gedreht werden müssen. Die Länge der Kurzfilme beträgt zwischen 1 Minute und 8 Minuten (ohne Vor- und Abspann).

Das Team von Toast Film hat den Preis der RAI Alto Adige 2021 gewonnen, also einen Auftragsfilm für die RAI Alto Adige. Der Preis bzw. die Produktion  "La casa di Hilde" wird in Meran uraufgeführt. Es ist die Geschichte zweier junger Frauen, die sich unverhofft eine Erbschaft teilen, die sie in den Mittelpunkt einer Konfrontation zwischen fremden Welten stellt und sie zwingt, sich ihrer mysteriösen Vergangenheit zu stellen.

Südtiroler Schauspielerinnen und Schauspieler, darunter auch Stefan Marcello aus Meran, gehören zur Besetzung. Der Kurzfilm wird demnächst auch von RAI Alto Adige ausgestrahlt.

Weitere Filme des Abends sind der ironische, in 100 Stunden gedrehte "La procedura" aus dem Jahr 2016, der sich mit unserer Identität in den sozialen Medien auseinandersetzt, "Onlife" aus dem Jahr 2018, ein kleiner Thriller, der sich ebenfalls mit unserer Sucht nach Technologie beschäftigt. "Quasi Attori" von 2019 deckt die Geheimnisse zwischen alltäglichen Gesprächen einer Gruppe von Freunden auf und wiederum "Ridens" von 2020, wo die Maske das eigene Lächeln ist. Von 2021 ist "Chiari e Franchi" über den Umgang mit schlechten Nachrichten, Gewinner des RAI Alto Adige und des Publikumspreises im Short film Contest BZ48H.

Der Regisseur Alessandro Valbonesi und ein Teil des Teams sind anwesend.


MERANERINNEN. DONNE DI MERANO Neuerscheinung im Edizioni alphabeta Verlag Buchvorstellung Frauenmuseum Meran am Samstag, 25. März 2023, 10:30 Uhr     Der neue Band der Reihe Meran/o, herausgegeben von Sonja Steger und Toni Colleselli, ist im Edizioni alphabeta Verlag erschienen. Das Buch Meranerinnen / Donne di Merano ist ein Sammelband mit ...

Mehr lesen

Premiere auf Dienstag, den 14. März 2023 verschoben.

MISSIONEN DER SCHÖNHEIT Holofernesmomente von Sibylle Berg   mit: Christina Khuen, Sabine Ladurner, Johanna Porcheddu Tänzerinnen: Anastasia Kostner, Francesca Ziviani Regie, Choreographie: Martina Marini Ausstattung: Zita Pichler Premiere: Dienstag 14. März Weitere Termine: Mi. 15., Fr. 17., So. 19., Mi. 22., Do. 23., Fr. ...

Mehr lesen

Buchvorstellung 9. März

  Wir brechen das Schweigen, Edition Raetia Buchvorstellung & Gespräch mit der Autorin Veronika Oberbichler (Autorin) Georg Lembergh (Fotograf und Initiator) Moderation: Sarah Trevisiol   WO Kultur- und Kommunikationszentrum ost west club est ovest Passeirergasse 29, Meran/o   WANN Donnerstag, 9. ...

Mehr lesen
Brugnara MeranMortec ToreMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 5 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 5/2023