Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. 75 % Steuerbonus für barrierefreies Bauen
Lesezeit: 2 min

75 % Steuerbonus für barrierefreies Bauen

Im Sommer 2023 von Mirko Oliva


Der Staat fördert Umbaumaßnahmen an bestehenden Gebäuden zum Abbau von architektonischen Hindernissen mit einem attraktiven Steuerabzug in Höhe von 75 % der nachgewiesenen Ausgaben. Diese ursprünglich nur für 2022 vorgesehene steuerliche Unterstützung wurde bis 31. Dezember 2025 verlängert.

Gefördert werden Investitionen, die zur Barrierefreiheit beitragen. Dazu zählen neben der Installation von Aufzügen und dem Bau von Rampen zur Überwindung von Treppen auch die Neugestaltung von Böden und Türen. Weitere Anpassungen, die unter die Begünstigung fallen, sind neue Fenster, Küchen, Toiletten, Balkone, Wege, Außenanlagen und Gegensprechanlagen, immer sofern die Anpassungsmaßnahmen den Abbau von Barrieren zur Folge haben.

Die maximal zulässigen Kosten hängen von der Art der Immobilie ab:

  • Für Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und autonome Wohnungen innerhalb von Mehrfamilienhäusern mit eigenständigem Zugang betragen diese 50.000 Euro.
  • Bei Gebäuden mit zwei bis acht Einheiten betragen die maximal zulässigen Kosten 40.000 Euro pro Einheit.
  • Für Gebäude mit mehr als acht Einheiten betragen die maximal zulässigen Kosten 30.000 Euro pro Einheit.

Der Bonus kann in 5 gleichen Jahresraten von der Einkommensteuer abgezogen werden, aber auch an Dritte abgetreten werden. Der Bonus kann auch in Form von Rechnungsrabatt gegenüber dem ausführenden Unternehmen in Anspruch genommen werden. Dieses hat dann wieder die Möglichkeit, den Bonus mit eigenen Steuern zu verrechnen oder diesen an Dritte abzutreten.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherSeilbahnen Sulden am Ortler
Ausgabe 15/2023
Meraner Stadtanzeiger 15/2023
Do, 03. Aug 2023

  • Editorial 15/2023
  • Bettenstopp
  • Die Bibliothek des Meraner Stadttheaters
  • Für Südtirol mit… Asam
  • Wie die Werbung mit Wörtern zaubert
  • Umfassender Versicherungsschutz nach Maß für Südtiroler Landwirte
  • 75 % Steuerbonus für barrierefreies Bauen

PDF-Download 15/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp