Die DienstagAbende in Meran

Am 16. August letzter Abend im Stadtzentrum: Die 50er Jahre

12. August 2022

 

In den ersten fünf "Episoden" füllten die DienstagAbende das Stadtzentrum mit Musik und toller Atmosphäre und mit Gästen der Stadt und Meraner*Innen. Nun folgt das große Finale am 16. August. Dieses Mal steht alles im Zeichen der 50er Jahre.

Auch dieses Mal bieten diverse Gastbetriebe ab ca. 18.30 Uhr den “Aperitivo lungo” an und ab 20.00 Uhr folgt das Live-Musik-Programm (bis 23.00 Uhr).

In der Freiheitsstraße wird Black Out Radio die Zone bei der Milchbar mit Rock-Evergreens in einer akustischen Version beleben, während im Bereich Piccolo-Rossini-Wunderbar die Swingin' Pavones auf der Bühne stehen. Wie immer gibt es drei Stationen auf der Passerpromenade: Elvis und Camilla bringen das Publikum beim Giardino zum Beben und beim Aurora/Bruno Sepp betritt das Alex Grinzato Trio die Bühne. Dazwischen, vor dem Kurhaus im Lounge-Bereich, darf bei stimmungsvoller Musik von DJ Sginzo getanzt und gerockt werden.

Und auch bei der letzten Ausgabe gibt es den sechsten Standort am Sandplatz: dort tritt das Orchestra Spettacolo Manuel Martini auf. Ein junges und dynamisches Ensemble, dessen Repertoire von großen italienischen und internationalen Hits bis hin zu den besten Songs der großen Tanzorchester und Gruppentänzen reicht.

 

Auf der Freiheitsstraße vor den Büros der Kurverwaltung Meran nehmen von 19.00-23.00 Uhr acht Marktstände mit Handwerk und Produkten aus Eigenproduktion ihren Platz ein.

Die DienstagAbende werden von der Kurverwaltung Meran mit Unterstützung einiger öffentlichen Institutionen und Sponsoren organisiert.

 

 

 


Auch auf Spielplätzen in Meran Pestizidmonitoring – weil Gesundheit immer Vorrang hat   AmUm ist zuversichtlich: Der Südtiroler Landtag hat die Landesregierung am 10. Mai 2023 beauftragt, erneut periodische Monitorings der Pestizid- und Schadstoffbelastung in den so genannten „sensiblen Zonen“ Südtirols durchzuführen. Genau das hat ...

Mehr lesen

    „Die Anzahl unserer Rettungseinsätze ist im Vorjahr im Vergleich mit 2021 wieder spürbar angestiegen, was nicht zuletzt an den aufgehobenen Corona-Maßnahmen lag“, sagt Georg Rammlmair, der Präsident von „HELI – Flugrettung Südtirol“, nach der Vollversammlung des Vereins am Dienstagabend. Bei den Einsätzen ...

Mehr lesen

  Im Hinblick auf die Wahlen zur Neubesetzung des Obermaiser Stadtviertelkomitees lädt der scheidende Ausschuss alle Bewohner*innen des Viertels zu einer öffentlichen Sitzung ein, die für Dienstag, den 23. Mai um 19:30 Uhr im Raum 104 im ersten Stock des Rathauses in der Laubengasse 192 stattfinden wird. Die Versammlung wird Gelegenheit bieten, potenzielle ...

Mehr lesen

    Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff und das Touriseum feiern am Sonntag, 21. Mai den Familientag im Frühling. Bei verschiedenen Workshops erhalten die Familien einen Einblick in die Welt der Pflanzen.   Dieser Sonntag steht in Trauttmansdorff ganz im Zeichen der Familie. Beim inzwischen traditionellen Familientag im Frühling wird den ...

Mehr lesen
Bestattung SchwienbacherFlatscherhof am Marlinger BergMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 11 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 11/2023