PNRR: Projekte im Zeichen der Chancengleichheit und des Respekts für die Umwelt

08. April 2022

Die Umsetzung des PNRR (Piano Nazionale per la Ripresa e la Resilienza) ist in vollem Gang und in dieser ersten Phase richten sich viele Aufrufe an die Gemeinden. Auch die Bezirksgemeinschaften sind bei einzelnen Initiativen direkt involviert. Allen Initiativen gemein sind einige missionsübergreifende Prinzipien, denen sowohl während der Planung als auch in der Phase der Umsetzung der Projekte Rechnung getragen werden muss. Es geht hier, im Besonderen, um das DNSH-Prinzip und die Chancengleichheit. Das DNSH (Do no significant harm) Prinzip, bezeichnet den Grundsatz der Vermeidung erheblicher Umweltschäden. Die Gewährleistung der Chancengleichheit ist eine hohe Priorität und in allen Bereichen zu berücksichtigen. Diese Prinzipien gelten für die öffentlichen Ausschreibungen, die bereits Kriterien in diesem Sinne enthalten müssen, und für alle Unternehmen, die an der Umsetzung von PNRR-Projekten mitarbeiten.  


Dienstag, 21. März, 19.30 Uhr

Bürgerversammlung Der Weg in die Unabhängigkeit:  Die Energiegemeinschaft Lana 21. März 19.30 Uhr Raiffeisenhaus Lana

Mehr lesen

Ein Pilotprojekt von landesweiter Bedeutung

Die Marktgemeinde Lana mit mehr als 12.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und der Südtiroler Energieverband SEV planen die größte Energiegemeinschaft in Südtirol. „Unsere Energiegemeinschaft hat den Zweck, gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen und diese gemeinsam in unserer Gemeinde zu verbrauchen. Für uns ist das ein Energie- und Klimaprojekt, die sich vor ...

Mehr lesen

Joachim Ellmenreich bleibt Ortsobmann – Neue Ortsausschussmitglieder

  Alle fünf Jahre werden die Gremien des Wirtschaftsverbandes hds neu gewählt. In Meran fand diesbezüglich vor kurzem die Ortsversammlung statt. Deren Mitglieder haben Aris Deflorian, Joachim Ellmenreich, Tatjana Finger, Georg Hager, Josef Insam, Alexander Pichler, Maximilian Pichler, Patrizia Pircher, Klaus Raffeiner, Fabio Rizzi, Gerhard Stanzel, Andreas Tamanini, ...

Mehr lesen

  Land, STA und Gemeinden und Vertreter der Interessensgruppen haben sich kürzlich in Bozen wieder zum Ausbau der Bahnlinie Bozen-Meran ausgetauscht. Erste Trassenvorschläge soll es noch im März geben. Die nächsten Schritte für die Planung zum Ausbau der Bahnlinie Bozen-Meran haben Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider und der Direktor der ...

Mehr lesen
Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungBrugnara MeranMortec Tore
Ausgabe 5 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 5/2023