Ohne Konjunktiv flögen wir nicht so hoch hinaus
Im Frühling 2019 von Dr. Luis Fuchs
„Es wäre ...“, „man könnte ...“, „ich würde ...“: Mit der Möglichkeitsform verlieren unsere Aussagen an Schärfe. Der „Ratgeber“ für erfolgreiche Kommunikation empfiehlt uns im WIKU, auf beruflicher Ebene stets Klartext zu reden. „Mein Vorschlag wäre ...“ klingt weniger überzeugend als „ich schlage vor ...“. Sollen sich demnach nur mehr realitätsferne Träumer und Visionäre der Möglichkeitsform bedienen, in der Art wie „Die Prinzen“ uns in den 90er-Jahren in dem Lied „Ich wär' so gerne Millionär“ vorschwärmten? Wohl nicht, denn auch wir der Realität des täglichen Lebens verhafteten Zeitgenossen wollen unsere Wünsche und Vorstellungen beispielsweise in der Konjunktivform äußern: „Dein Wunsch sei mir Befehl!“, „Sie lebe hoch!“, „Behüt dich Gott!“
Besonderes Augenmerk auf die Aussagekraft der Möglichkeitsform hat das Münchner A-cappella-Ensemble „Mundwerk“ gerichtet:
„Ohne Konjunktiv wär unsre Sprache ziemlich fad,
ohne Konjunktiv fehlte manch schönes Prädikat,
ohne Konjunktiv verlör die Sprache sehr viel Sinn,
ohne Konjunktiv stürb die Sprache vor sich hin.“
Am häufigsten wird die Möglichkeitsform in der indirekten Rede verwendet. Für Journalisten gehört es zur Routine, Aussagen von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens im Konjunktiv wiederzugeben: Der Landesjägermeister Berthold Marx betonte, die Bevölkerung müsse erfahren, dass einen Jäger nicht das Schießen ausmache, sondern die ganzjährige Hege und Pflege des Wilds. Die korrekte Anwendung des Konjunktivs stellt uns nicht selten vor Probleme. Da bei manchen Verben der Konjunktiv I und der Indikativ gleich lauten, soll man auf den Konjunktiv II ausweichen: „Ich teilte ihr mit, ich hätte (für: habe) keine Zeit, ich würde (für: werde) nicht mitkommen.“ Allerdings sind uns mittlerweile manche Konjunktiv-II-Formen nicht mehr geläufig. „Kämest du morgen nicht auf Besuch, nähme ich dir das übel.“ Solche eher ungebräuchliche Formen des Konjunktivs II ersetzen wir gewöhnlich durch „würde“ + Indikativ: „Würdest du nicht auf Besuch kommen, so würde ich dir das übel nehmen.“