Eine Wanderung zog sich in die Länge und es war bereits Nachmittag, als wir uns zu spätem Mittagessen niederließen. Auf meine Frage, ob er ordentlich Hunger verspüre, entgegnete mein Bruder prompt, nicht Hunger habe er, sondern wenn schon habe er Appetit. Was meint man unter Hunger genau? Man versteht darunter ein zwingendes Bedürfnis nach Nahrung, das auch ein schmerzhaftes Gefühl oder einen Schwächeanfall auslösen kann. Das Wort Hunger ist also mit durchwegs negativen Empfindungen behaftet. Unter Appetit dagegen...

Eine sehr „Stille Nacht“ im kleinsten Kreise plane Papst Franziskus heuer zu Weihnachten, gab das vatikanische Staatssekretariat an die Botschafter beim Heiligen Stuhl bekannt. Bereits am Ostersonntag, als der Papst den Segen „Urbi et orbi“ im leeren Petersdom erteilte, berichtete ein österreichischer Journalist von einer „ohrenbetäubenden Stille“. Wir leben in einer lauten Welt und haben uns so sehr daran gewöhnt, dass unerwartete (überraschende) Stille von den meisten Menschen als unangenehm, ja...

Die Maske macht uns das Leben, genauer die Verständigung schwer; sie erweist sich als textile „Kommunikationsbarriere“ in unserem Umgang mit den Mitmenschen. Wie also sollen wir uns verständigen, wenn wir mit Worten kein Gehör mehr finden? Am besten mit den Händen, rät Francesco Ziori; er leitet das Italienische Kulturinstitut in München. In den südeuropäischen Ländern sei es uralter Usus, mit ausladender Gestik Botschaften zu übermitteln. Will der Italiener seinen Unmut spontan...

Ein Strom von Informationen unterschiedlichster Qualität ergießt sich in den sozialen Medien über uns. „Wir erleben nicht nur die Virus-Pandemie, sondern auch eine Infodemie“, erklärt der renommierte Medienexperte Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen. Mit Falschmeldungen, bizarren Verschwörungstheorien und Schönfärbereien werden wir tagtäglich über die Kommunikationskanäle überschüttet. Esoteriker und Impfgegner bedienen sich pseudowissenschaftlicher...

Werbung

Privatklinik St. Anna - Meran
Bestattung Theiner in Meran

Die AHA-Regel ist eine praktikable Empfehlung zum Schutz gegen das Corona-Virus. Die Formel ist für Jung und Alt leicht im Gedächtnis zu behalten: Abstand einhalten, Hygieneregeln beachten, Alltagsmaske tragen. Die AHA-Regel soll nun um ein L - für Lüften - erweitert werden: Eine Aufforderung, die sich gerade für den Unterricht in den Klassenräumen als angebracht erweisen dürfte. Das „aha“ ist uns aber bereits aus anderem Kontext geläufig, nämlich als Aha-Erlebnis. Mit der Partikel...

„Da ist Hopfen und Malz verloren“, kommentiert mancher Bayer resignierend das abgesagte Oktoberfest. Anstelle der 6,3 Millionen Besucher und der 7,3 Millionen aus­geschenkten Maß Bier im vergangenen Jahr herrscht auf der Theresienwiese heuer gähnende Leere. Die Redensart bezieht sich auf die Bierbrauerei: Läuft der Gärprozess nicht ab wie geplant, ist das Bier ungenießbar und Hopfen und Malz sind futsch. Die Wendung, die selbst der Dichterfürst Goethe anführt, wird treffend für eine Situation benutzt,...

Am 31. August 2015 beteuerte Angela Merkel: „Wir schaffen das!“ Sie war sich damals in keiner Weise bewusst, dass dies ihr bekanntester Satz werden würde. Für diesen einen Satz wird Merkel bis heute von den einen bewundert und von den anderen geschmäht. „Wer sind wir?“, fragten sich viele konservative Deutsche, die mit der Vereinnahmung ins kollektive „Wir“ ganz und gar nicht einverstanden waren. Das Wörtchen WIR sei ein sehr eigentümliches und besonderes Wort, meint der Stuttgarter Dozent...

Heuer fiel der „Erdüberlastungstag“ auf den 22. August, bedingt durch die Corona-Pandemie mehr als drei Wochen später als letztes Jahr. Zu diesem Anlass verwiesen Umweltverbände wie die Jungen Grünen auf den bedrohlichen „Klimanotstand“, auf „ressourceneffizienten“ Umgang mit Rohstoffen und „Downcycling“ von Abfallstoffen. Diese neuen Wortschöpfungen aus dem Bereich Umwelt und Klima haben in den neuen Rechtschreib-Duden Eingang gefunden. In der kürzlich vorgestellten, umfassend...

Werbung

Restaurant Kirchsteiger Obermais Meran
Makler für Immobilien und Betriebe

Die „Negerhütte“, eine vor knapp hundert Jahren errichtete Skihütte bei Corvara, wird fortan nur mehr als „Capanna Nera“ geführt. Die Bürgerrechtsbewegung „Black lives matter“, also „Schwarze Leben zählen“, hat die Schließung bzw. Umbenennung der Berghütte gefordert und in einer Online-Petition über 7000 Unterschriften gesammelt. Die Betreiber der Hütte versicherten, dass hinter der Bezeichnung überhaupt keine rassistischen Beweggründe gestanden hätten....

„Aufatmen – Urlaub in der Wiege der Sommerfrische.“ Mit dem Werbespot bewirbt der Tourismusverein Ritten die Ferienregion. Wenn demnach die „Sommerfrische“ ursprünglich am Rittner Sonnenplateau aufgesucht wurde, dürfen die Rittner Touristiker zu Recht darauf stolz sein. Mit dem Wort „Sommerfrische“ haben sich die Sprachwissenschaftler schon früher befasst. Das „Deutsche Wörterbuch“ der Gebrüder Grimm definiert die Bezeichnung als „erholungsaufenthalt der städter auf...