Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Chronik  
  3. Fragen an das Christkind

Fragen an das Christkind

Lesezeit: 1 min

Im Herbst 2012 von Helmuth Tschigg

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Liebes Christkind, verzeih, wenn ich dich schon jetzt belästige. Es ist zwar noch etwas früh … Andererseits: Die „neue Meraner Weihnacht“ beginnt ja auch schon im November. Und die Adventzeit ist nicht nur eine stille, sondern auch eine Zeit der Erwartung und der Vorfreude.
Deshalb, liebes Christkind, meine Fragen an dich: Werden die neuen Standln den Leuten gefallen? Werden die italienischen Touristen weiterhin Fellmützen mit Hörnern und Schwänzen kaufen und einen „speck tirolese“? Und wird der Markt für unsere trinkfesten Einheimischen ein „Glühkindlmarkt“ bleiben, mit vielen Gastronomieständen, an denen man sich den Abend so richtig schöntrinken kann? Apropos Einheimische: Werden die Meraner eher den traditionellen Hütten mit Dach nachweinen oder den 450.000 Euro, die sie gekostet haben?
Wenn wir schon beim Geld sind, abschließend eine kleine Bitte oder zwei: Mach, dass die nagelneuen Häuschen verschont bleiben vor Löchern (Was du vielleicht nicht weißt: Die Kurverwaltung hat angeordnet, dass nicht einmal ein Nagel eingeschlagen werden darf). So ein Loch kann alles verderben. Deshalb, sieh zu, wenn es irgendwie geht, dass auch die Kasse der Kurverwaltung vor selbigem verschont bleibt. Der Kurpräsident und der Bürgermeister werden es dir danken.

Ausgabe 23/2012
Titelbild Ausgabe 23/2012
Fr, 30. Nov 2012

  • Editorial 23/2012
  • Wintersport - Sportarten zur Auswahl
  • Opfer
  • Fragen an das Christkind
  • Großes Kino
  • Die Douglasie
  • Maximilian Rainer
  • IMU Gemeinde Meran 2012 - die Katze...
  • Passer Fritz 23/2012

PDF-Download 23/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp