Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Der Stieglitz  
  3. Wird man durch Schaden klug?

Wird man durch Schaden klug?

Lesezeit: 1 min

Im Frühling 2020 von Der Stieglitz

Stieglitz erlebt gerade eine höchst spannende, aufregende und systemverändernde Zeit: Seit Corona ist alles anders. Aber heißt das, dass vorher alles besser war?

Der Zustand vorher war wohl, in Anklang an Sigmund Freud, ein „Unbehagen im Wohlstand“. Ja, wir alle lebten in unserem schönen Südtirol gesichert im Wohlstand, doch beinahe jede/r litt unter Leistungsdruck, Stress. Konsum im Überfluss und wenig oder keine Befriedigung. Das Glück, einfach da zu sein, hatten viele verlernt. Gut leben – dazu gehörten notwendigerweise das ständig Neue, der Event, die Steigerung.

Der sogenannte „Lockdown“ hat uns in einen Ausnahmezustand versetzt und gezwungen, umzudenken. Wird etwas davon bleiben? Schon die ersten Lockerungen zeigen, dass viele Menschen nahtlos da anknüpfen wollen, wo sie zu Beginn der Krise aufhören mussten, und dass sie gerne wieder beschleunigen würden, und zwar von 0 auf 100. Noch wissen wir nicht, ob das alles gut ausgeht. Ob sich etwas Grundsätzliches an unserer Lebensweise ändern wird?

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 10/2020
Meraner Stadtanzeiger 10/2020
Do, 14. Mai 2020

  • Editorial 10/2020
  • Wird man durch Schaden klug?
  • Die „Grünen Daumen“ unserer Stadt
  • In Zeiten wie diesen lernen wir...
  • Ist mein Geld sicher?
  • In jedem Lebensabschnitt für die...
  • Die Gundelrebe - Heilpflanze und Unkraut
  • Der Algunder Waalweg
  • Mit Kafka durch Meran
  • Einem geschenkten Gaul …?
  • Corona-Krise und Hilfspakete
  • Auge und Coronavirus Covid 19

PDF-Download 10/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp